EU-Abgeordneter Lukas Mandl stattete dem Hilfswerk-Flohmarkt einen Besuch ab.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Gabriele Presslinger-Bukovica, Susanne Pospischil, Doris Dulmovits, Ruth Heinisch, Sylvia Parger und Helga Seipl waren erstaunt ob der vielen schönen Dinge bei ihrem Hilfswerk-Flohmarkt.Das Hilfswerk Gerasdorf veranstaltete im Gemeindezentrum Föhrenhain einen Flohmarkt für alle Generationen.
Obfrau Gabriele Presslinger-Bukovica und ihr Team sorgten auch mit selbstgebackenen Süßigkeiten und Aufstrichbroten für das leibliche Wohl. Ein Höhepunkt bei diesem Flohmarkt war ein Besuch von Europaabgeordneten Lukas Mandl, der bei einem Meet & Greet für Fragen und Meinungen parat stand. Die Besucheranzahl hielt sich bedauerlicherweise in Grenzen. „Luft nach oben war jedenfalls gegeben“, meinte etwa Ruth Heinisch vom Team Hilfswerk.
Flohmarkt Gerasdorf Lukas Mandl Hilfswerk Gerasdorf _Isshort
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Grafenwörth: Ein Haus für alle GenerationenZu einem Treffpunkt für Senioren - über Parteigrenzen hinweg - soll das Haus der Generationen werden. Die Eröffnung nahm jetzt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister vor.
Leggi di più »
Osterkaffee erstmals mit Flohmarkt in VitisNeben Palmbesen und Dekoartikeln gab es beim Osterkaffee in Vitis erstmals auch einen Flohmarkt für Schulartikel.
Leggi di più »
Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: 'Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog'Fritzi Massary war der Operetten-Superstar der 1910er-Jahre. Ruth Brauer-Kvam würdigt sie in der Revue „Ein bisschen trallalala“ in der Volksoper und erzählt von dieser Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Leggi di più »
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Leggi di più »
Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Leggi di più »
Ein kostenloser Zahnarztbesuch: 13.500 Patienten ein Lächeln geschenktSeit 15 Jahren werden Menschen in der Zahnarztpraxis des Neunerhaus kostenlos behandelt, auch wenn sie nicht versichert sind. Eine Ärztin erzählt, welche Schicksale die Menschen in die Ordination führen.
Leggi di più »