Präsident Gerhard Albert hielt die vergangenen fünf Jahrzehnte seines Vereins in einer Festschrift fest. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
räsident Gerhard Albert hielt die vergangenen fünf Jahrzehnte seines Vereins in einer Festschrift fest. Am 28. Juni 2024 wurde der SVU Lichtenau 50 Jahre alt. Präsident Gerhard Albert nahm sich das Jubiläum zum Anlass und verfasste eine Festschrift, in der er die letzten 50 Jahre des Vereins zusammenfasste. „Ich bin nicht nur der aktuelle Präsident, sondern auch einer der Gründungsmitglieder und kenne daher die Geschichte auswendig.
Das Schriftstück, das es unter anderem bei allen Vorstandsmitgliedern und in der Kantine um 20 Euro zu kaufen gibt, beinhaltet nicht nur das sportliche Geschehen, sondern gibt unter anderem auch einen Einblick, wie der Verein aufgebaut wurde und wie der Sportplatz und das Vereinsgebäude entstanden sind.Die Waldviertler setzen seit Jahren nur mehr auf die eigene Jugend, auf Legionäre wird verzichtet.
In den letzten Jahren war Lichtenau auf den hinteren Tabellenplätzen zu finden. Aktuell überzeugt die Mannschaft von Trainer Gerald Schnait allerdings und belegt den starken fünften Tabellenplatz. Diese Entwicklung freut auch Albert: „Für mich ist das sensationell, was die Burschen geleistet haben. Wir haben jetzt auch spielerisch den nächsten Schritt gemacht.“
Sport Lichtenau _Plus Mf-Start 2. Klasse Südliches Waldviertel/Wachau SVU Lichtenau Gerhard Albert
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Margarete Schütte-Lihotzkys Wohnung: Ein Einblick in die Geschichte der ArchitekturAm Tag des Denkmals wird das Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum in Wien für Besucher geöffnet. Die restaurierte Küche und Wohnungen der bekannten Architektin bieten einen Einblick in ihr Leben und Werk sowie die architektonische Entwicklung Österreichs.
Leggi di più »
Das Haus der Geschichte soll ein Holzbau werden: Pläne für MQ präsentiertEs soll 'ein offener Ort der Erinnerung, der Diskussion und Reflexion entstehen'. O & O Baukunst hat den Wettbewerb zur Neugestaltung gewonnen.
Leggi di più »
Ein Holzbau im Museumsquartier: So soll das Haus der Geschichte aussehenDas Berliner Architekturbüro O&O Baukunst gewann die Ausschreibung, der Baustart soll 2026 sein. Das Museum bekommt 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
Leggi di più »
Ein neuer Tiefpunkt in der UN-GeschichteDas vergangene Jahr hat das Versagen der UNO im Umgang mit Israel und den Terrorangriffen der Hamas gezeigt.
Leggi di più »
Vance gesteht Wahlkampf-Manipulation ein: Hunde- und Katzenessens-Geschichte erfundenDer republikanische Senatskandidat aus Ohio, J.D. Vance, räumte in einer Fernsehsendung ein, die Geschichte über haitianische Einwanderer, die angeblich Hunde und Katzen essen, erfunden zu haben. Er gab an, dies getan zu haben, um die Aufmerksamkeit der Medien auf das Thema illegale Einwanderung zu lenken.
Leggi di più »
Die spannendsten Bücher über WienEin Überblick über fünf besonders interessante Bücher, die Einblicke in die Wiener Kultur und Geschichte bieten.
Leggi di più »