Ein maßvolles Pensionsplus – und das im Wahljahr!

Morgenglosse Notizia

Ein maßvolles Pensionsplus – und das im Wahljahr!
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Wahlzuckerln bei den Pensionen zu verteilen wäre fahrlässig.

Hin und wieder kann man auch loben. Zum Beispiel, wenn die Regierung sich nun trotz des laufenden Wahlkampfs bei der Pensionserhöhung an den Richtwert der

hält. Hier Wahlzuckerln zu verteilen, wäre im Hinblick auf die jüngsten Wirtschaftsprognosen, die deutlichen Sparbedarf zeigen, fahrlässig., die staatlichen Zuschüsse ins System nicht übermäßig steigern müssen. Gern vergessen wird aber, dass dieses BIP in der Zukunft von viel weniger Erwerbstätigen erwirtschaftet werden muss.

Die Regierung hat sich außerdem dafür entschieden, die Schutzklausel für die Pensionskonten um ein Jahr zu verlängern. Das hätte nicht sein müssen. Auf den Konten sind ja ohnehin die „besseren Jahre“ mitabgebildet. Hier endet also das Lob. Denn generationengerecht ist die doppelte Kompensation nicht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

4,1 Milliarden €: NEOS warnt vor Wahlzuckerln4,1 Milliarden €: NEOS warnt vor WahlzuckerlnWeniger als drei Monate vor den Wahlen versprechen Parteien oft sogenannte 'Wahlkampfzuckerl'. Wie die NEOS vorrechnet, kommen diese meist teuer.
Leggi di più »

Parlamentskehraus: Blaues Misstrauen, roter Rundumschlag und pinke Angst vor „Wahlzuckerln“Parlamentskehraus: Blaues Misstrauen, roter Rundumschlag und pinke Angst vor „Wahlzuckerln“Am Mittwoch beginnt die letzte Plenarwoche vor dem Sommer, die vorletzte in der laufenden Legislaturperiode. Bis Ende der Woche stehen bis zu 60 Gesetzesvorhaben vor dem Beschluss. Die FPÖ bringt...
Leggi di più »

Van der Bellens Warnung vor dem „Schubladisieren“ wiegt im Wahljahr doppelt so schwerVan der Bellens Warnung vor dem „Schubladisieren“ wiegt im Wahljahr doppelt so schwer„Entweder Wutbürger oder Gutmensch. Entweder Schwurbler oder Schlafschaf“: Die Aufteilung in Gegensatzpaare nützt am Ende nur jenen, die keine guten Antworten auf komplexe Herausforderungen haben.
Leggi di più »

Einst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenEinst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenWas das französische Olympia-Maskottchen „Phryge“ mit freigelassenen Sklaven der Antike, dem Sohn des Priamos, den Schlümpfen und – natürlich – mit der Französischen Revolution zu tun hat.
Leggi di più »

Ein Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineEin Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineZwei Pillichsdorfer und zwei Poysdorfer Winzer vertreten heuer den Bezirk Mistelbach im Salon Österreich Wein. (NÖNplus)
Leggi di più »

AK-Wahl im ORF: 'Ein bisserl weniger blau und ein bisserl mehr grün'AK-Wahl im ORF: 'Ein bisserl weniger blau und ein bisserl mehr grün'Dem ORF wird in seiner Berichterstattung immer wieder Linkslastigkeit vorgeworfen. Im Ergebnis der AK-Wahl fühlen sich manche bestätigt. ORF-Zentralbetriebsratschef Ertl widerspricht
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 00:11:14