Platz zwei und drei gehen bei den Mädchen an Marie und Emma. Bei den Buben liegen Jakob und Elias noch unter den Top drei.
Platz zwei und drei gehen bei den Mädchen an Marie und Emma. Bei den Buben liegen Jakob und Elias noch unter den Top drei.Statistik Austria
bekannt. Die Eltern von 638 Mädchen wählten den Namen Emilia. Vorjahres-Siegerin Emma fiel auf Rang drei zurück. 687 Buben haben den Namen Paul bekommen. Maximilian, der Erste im Jahr 2022, fiel auf Platz vier zurück. Platz zwei bei den Mädchen belegt Marie und verbesserte sich damit um einen Rang im Vergleich zum Jahr davor. Auf Rang vier findet sich der Allzeit-Liebling Anna. „Besonders bemerkenswert, der Vorname Anna ist bereits seit 1991 in den Top 10 und von 1996 bis einschließlich 2021 immer unter den Top drei gewesen“, so
, Generaldirektor von Statistik Austria. Den fünften Platz erreichte Mia. Der Name verlor einen Rang im Vergleich zu 2022.Bei den Buben liegt Jakob auf dem zweiten Platz. Er verbesserte sich um zwei Plätze. Seit 2010 ist er in den Top Ten zu finden . Der dritte Platz ging an Elias. Der Name rückte um drei Ränge nach oben. Damit erreichte er erstmals, seit seinem ersten Top Ten Rang im Jahr 2010, einen Stockerlplatz.
Emilia erreichte 2013 erstmals die Top Ten, seit fünf Jahren ist der Name auf den Stockerlplätzen zu finden. Paul ist seit 2012 durchgehend in den Top Ten. Bereits 2018 und 2021 lag er auf Platz eins.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wetterprognose für Österreich - Hagel, Starkregen – Gewitter steuern auf Österreich zuAm Montag steuern schwere Gewitter auf Teile Österreichs zu. Vor allem im Bergland warnen Experten vor Hagel, Starkregen und Windböen.
Leggi di più »
Studie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzWie gerne und häufig in Österreich die Wohnung geputzt wird, zeigt eine aktuelle Studie von Kobold (Vorwerk Österreich) mit dem unabhängigen Umfrageinstitut TQS zum Putzverhalten in Österreich.
Leggi di più »
Kaum Ehen unter 18 in Österreich und NiederösterreichIn Österreich sind Eheschließungen unter 18 Jahren selten, doch Zwangsehen bleiben ein Problem. Die Bundesregierung plant Maßnahmen, um diese zu bekämpfen und das Mindestalter für Eheschließungen auf 18 Jahre festzulegen.
Leggi di più »
Mehr als 40 Prozent der Unter-35-Jährigen in Österreich haben ein TattooSeit 2013 ist der Anteil von tätowierten Personen um acht Prozent gestiegen. Für 62 Prozent sind Tattoos Privatsache. Knapp ein Drittel meint, es sei eine Form von Kunst.
Leggi di più »
Schwerste Unwetter steuern direkt auf Österreich zuDurchaus kräftige Gewitter ziehen am Mittwoch über Teile Österreichs hinweg. Wetter-Experten warnen vor Hagel und Starkregen.
Leggi di più »
„Aufholjagd“: Kogler, Gewessler und Co. touren getrennt durch ÖsterreichGrünen-Chef Kogler will im Wahlkampf „das direkte Gespräch“ suchen, Klimaministerin Gewessler „Betonpleiten“ besuchen. Gesundheitsminister Rauch versucht sich an „Politik durch den Magen“.
Leggi di più »