Ende der Winterreifenpflicht: Das rät der ÖAMTC jetzt

Öamtc Notizia

Ende der Winterreifenpflicht: Das rät der ÖAMTC jetzt
ReifenwechselSommerreifenTipps
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Die situative Winterreifenpflicht endet am kommenden Montag, dem 15. April. Aus diesem Anlass hat der ÖAMTC am Mittwoch empfohlen, den Reifenwechsel aber nicht nur vom Datum, sondern auch von der aktuellen Wetterlage abhängig zu machen.

Die situative Winterreifen pflicht endet am kommenden Montag, dem 15. April. Aus diesem Anlass hat der ÖAMTC am Mittwoch empfohlen, den Reifenwechsel aber nicht nur vom Datum, sondern auch von der aktuellen Wetterlage abhängig zu machen. Der April sei für seine plötzlichen Wetterumschwünge bekannt, hieß es in einer Aussendung. Erst wenn es tatsächlich über einen längeren Zeitraum wärmer ist, empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen der Wechsel.

Reifenwechsel eines ©APA Warum umstecken? Schwächen von Winterreifen bei Wärme Doch warum überhaupt umstecken? Winterreifen sind laut ÖAMTC für die kalte Jahreszeit ausgelegt und weisen bei sommerlichen Temperaturen einige Schwächen auf. So kann es beispielsweise zu einem längeren Bremsweg oder auch zu stärkerem Verschleiß kommen. Auch das Fahrverhalten kann leiden.

Messung der Reifen-Profiltiefe ©APA Tipps für den eigenständigen Reifenwechsel Grundsätzlich rät der ÖAMTC vom eigenständigen Reifenwechsel ab. Wer es dennoch selbst machen möchte, sollte einige Punkte beachten."In erster Linie sollte man jeden einzelnen Reifen ausführlich auf äußere Schäden und Risse begutachten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Reifenwechsel Sommerreifen Tipps Winterreifen Zu Beachten Österreich

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Jetzt auch an rund 600 ÖAMTC-Ladepunkten gültigJetzt auch an rund 600 ÖAMTC-Ladepunkten gültigDie TullnEnergie-Ladekarte ist ab jetzt auch an rund 600 ÖAMTC E-Ladestationen in ganz Österreich gültig. Andererseits können ÖAMTC e-Power Kunden nun ihre Fahrzeuge auch an den TullnEnergie Ladepunkten tanken.
Leggi di più »

Ich hör' auf zu rauchen: Die erste Woche und das Ende meines LebensIch hör' auf zu rauchen: Die erste Woche und das Ende meines LebensSeit einer Woche ist die Autorin nun rauchfrei und fragt sich, ist das Leben, wie sie es kannte und liebte, jetzt vorbei? Spoiler: Ja und Nein.
Leggi di più »

Das Ende einer Ära: Der Till Club schließt nach 25 JahrenDas Ende einer Ära: Der Till Club schließt nach 25 JahrenDer Till Club in Neulengbach schließt nach 25 Jahren seine Türen. Es gibt noch vier Gelegenheiten, in der Disco zu feiern, bevor das Lokal verkauft wird.
Leggi di più »

Schule in Norditalien gibt Kindern zu Ramadan-Ende frei: „Das ist ein sehr schlechtes Signal“Schule in Norditalien gibt Kindern zu Ramadan-Ende frei: „Das ist ein sehr schlechtes Signal“Dass eine Volksschule nahe Mailand den 10. April zum freien Tag macht, hat in der rechtsnationalen Regierung für heftige Empörung gesorgt. Rom kündigt eine Inspektion an, aber die Schule beharrt...
Leggi di più »

Debatte über das Ende des VerbrennungsmotorsDebatte über das Ende des VerbrennungsmotorsZusammen mit sinkenden Zulassungszahlen für E-Autos wird über das Aus vom Verbrenner-Aus diskutiert. Die komplett fossil-freie Stromerzeugung ist noch nicht erreicht und die Elektroautobranche hat mit Problemen zu kämpfen.
Leggi di più »

ÖAMTC-Pannenhelfer checken Fahrräder im SOS-Kinderdorf HinterbrühlÖAMTC-Pannenhelfer checken Fahrräder im SOS-Kinderdorf HinterbrühlTechniker machten 57 Kinder-Fahrräder fit für die neue Saison.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 08:19:26