Energiepauschale: Jeder Vierte hat noch nicht beantragt

Italia Notizia Notizia

Energiepauschale: Jeder Vierte hat noch nicht beantragt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 89%

Die 200 Euro sind steuerfrei und sollen die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise abfedern - aber noch nicht alle Antragsberechtigten haben das Geld angefordert.

Magdeburg - Einen Monat vor Antragsschluss haben in Sachsen-Anhalt gut 56.500 Fachschüler und Studierende die im Frühjahr auf den Weg gebrachte Energiepreispauschale bekommen. Es seien somit bisher mehr als 2,2 Millionen Euro an Fachschüler und fast 9,15 Millionen Euro an Studierende ausgezahlt worden, teilte das Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Magdeburg auf Nachfrage weiter mit.

"Wir erwarten, dass die Nachfrage zum Ende der Frist noch einmal deutlich zunehmen wird", hieß es aus dem Ministerium. Eine Verlängerung der Antragsfrist über den 30. September hinaus sei derzeit nicht geplant. Die Anträge werden digital gestellt über Einmalzahlung200.de. Bund und Länder hatten Mitte März die bundesweite Antragsseite freigeschaltet.

Beantragen können die Zahlung Studenten und Fachschüler, die zum Stichtag 1. Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben oder in einer Fachschulausbildung waren. Voraussetzung ist ein Wohnsitz oder "gewöhnlicher Aufenthalt" in Deutschland. An Fachschulen werden beispielsweise Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet, Technikerinnen und Betriebswirte. Die Energiepreispauschale soll weder besteuert noch bei etwaigen Sozialleistungen angerechnet werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Linke fordert höheren Mindestlohn: Jeder vierte Beschäftigte verdient weniger als 14 Euro bruttoLinke fordert höheren Mindestlohn: Jeder vierte Beschäftigte verdient weniger als 14 Euro bruttoAktuellen Zahlen zufolge verdienen 23,35 Prozent der Beschäftigten in Deutschland weniger als 14 Euro brutto pro Stunde. Die Linke-Fraktion will einen Mindestlohn von 14 Euro.
Leggi di più »

Rechtspopulismus: Jeder vierte Deutsche glaubt laut Studie an »geheime Mächte« in der PolitikRechtspopulismus: Jeder vierte Deutsche glaubt laut Studie an »geheime Mächte« in der PolitikEine Umfrage der Universität Hohenheim hat ergeben, dass »gut ein Drittel der Bundesbürger ein im erweiterten Sinn rechtspopulistisches Weltbild haben«. Das Misstrauen gegenüber Medien und »Eliten« ist demnach gestiegen.
Leggi di più »

Viele Verschwörungsgläubige in Deutschland: Jeder Vierte glaubt an 'geheime Mächte' in der PolitikViele Verschwörungsgläubige in Deutschland: Jeder Vierte glaubt an 'geheime Mächte' in der PolitikStuttgart - Populismus und der Glaube an Verschwörung sind laut einer Stuttgarter Studie in Deutschland weit verbreitet. Die Entwicklung geht mit einer wachsenden Unzufriedenheit einher.
Leggi di più »

Studie zu Verschwörungsgläubigkeit: Jeder Vierte sieht „geheime Mächte“ in der Politik am WerkStudie zu Verschwörungsgläubigkeit: Jeder Vierte sieht „geheime Mächte“ in der Politik am WerkGut ein Viertel der Menschen denkt, dass die Politik in Deutschland von „geheimen Mächten“ gesteuert werde. Und ein Fünftel der Menschen in Deutschland hat einer Studie zufolge ein geschlossen rechtspopulistisches Weltbild.
Leggi di più »

Umfrage: Jeder Vierte glaubt an „geheime Mächte“ in der PolitikUmfrage: Jeder Vierte glaubt an „geheime Mächte“ in der PolitikEiner Studie zufolge haben gut ein Drittel der Menschen in Deutschland „ein im erweiterten rechtspopulistisches Weltbild“. Das Weltbild hängt offenbar auch mit dem Vertrauen in die Regierung zusammen.
Leggi di più »

jeder vierte glaubt an „geheime mächte“ in der politikjeder vierte glaubt an „geheime mächte“ in der politikEiner Studie zufolge haben gut ein Drittel der Menschen in Deutschland „ein im erweiterten rechtspopulistisches Weltbild“. Das Weltbild hängt offenbar auch ...
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 10:37:36