Weil billiges russisches Gas wegfällt, dringen die Sozialdemokraten in NRW auf neue Versorgungsnetze mit Wasserstoff. Davon soll auch der Mittelstand versorgt werden.
Der Hochofen 8 von Thyssenkrupp in Duisburg soll mit Hilfe von Bund und Land auf Wasserstoff umgestellt werden.Um energieintensive Branchen wie die Chemie oder die Stahlindustrie an ihren NRW-Standorten zu halten, dringt die SPD-Fraktion im Landtag darauf, dass die Landesregierung sich viel stärker dafür einsetzt, Wasserstoff als Energierohstoff ausreichend und günstig zur Verfügung zu stellen.
Konkret fordern die nordrhein-westfälischen Sozialdemokraten, dass bisherige Erdgasnetze vorbereitet werden, um Wasserstoff gerade mittelständischen Firmen liefern zu können. Das Land solle Speichermöglichkeiten organisieren, damit der wertvolle Rohstoff zwischengelagert werden könne. NRW solle durchsetzen, dass Pipelinenetze für Wasserstoff so geplant werden, dass sie auch „umfangreiche Elektrolyse-Kapazitäten“ in NRW nutzen.
Die Landesregierung müsse im Wirtschaftsministerium eine zentrale Koordinierungsstelle für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft etablieren, so lautet der politische Kern des Antrages. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und ihr Ministerium würden sich bisher zu wenig für den Aufbau einer zuverlässigen, günstigen Wasserstoffversorgung einsetzen, so der Vorwurf.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Energieversorgung: Wie sich Wipotec vom deutschen Energienetz abkoppeltEin Mittelständler koppelt sich fast vollständig vom Energienetz ab. Dahinter steckt das innovative Vernetzen von verschiedenen Energiequellen – ein neuer Trend.
Leggi di più »
Der Countdown für Hydrogen Technology Expo Europe - die weltweit größte Messe für Wasserstoff- und KohlenstoffabscheidungBremen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Der Countdown für die weltweit größte Fachveranstaltung für Wasserstofftechnologie, die Hydrogen Technology Expo Europe, die am 27. und 28. September in der Messe
Leggi di più »
Unterstützung für Mibrag-Pläne zu grünem WasserstoffUmwelt
Leggi di più »
SPD und Grüne gegen Stromsteuer-Hilfen für IndustrieBerlin - Politiker von SPD und Grünen beharren darauf, den Spitzenausgleich bei der Energie- und Stromsteuer für die Industrie abzuschaffen. Das berichtet das 'Handelsblatt'. Sie widersprechen damit Bundesfinanzminister
Leggi di più »
- Hartmann (SPD) weist Kritik der Union an Faeser zurückDer SPD-Innenpolitiker Hartmann hat die Kritik der Union an Innenministerin Faeser im Zusammenhang mit der Abberufung des damaligen BSI-Chefs Schönbohm zurückgewiesen.
Leggi di più »