Erfolgsprogramm: 570 Kita-Investitionen unterstützt – Ministerin Ernst übergibt Förderbescheid in Ketzin
So wird frühkindliche Bildung noch besser: Für rund 20 Millionen Euro hat das MBJS seit 2021 Investitionen in Kitas und Kindertagespflegestellen unterstützt. Heute überreichte Jugendministerin Britta Ernst den Förderbescheid aus dem Kommunalen Investitionsprogramm an Katrin Mußhoff, Bürgermeisterin von Ketzin/Havel. Mit rund 41.000 Euro wird die Kita „Kinderparadies“ im Ortsteil Tremmen unterstützt.
Die Richtlinie des MBJS zur Förderung von notwendigen Bau- und Ausstattungsinvestitionen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung trat am 15. Februar 2021 in Kraft. Sie ermöglicht eine Förderung von kleinteiligen Investitionen zur qualitativen Verbesserung von vorhandenen Betreuungsplätzen in Krippe, Kita und Tagespflege . Dafür hat das Land 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Die Nachfrage war groß. Bis zum Antragsschluss am 31. Juli 2022 wurden insgesamt 744 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 27 Millionen Euro eingereicht. Davon werden bis zum 31. März 570 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 20 Millionen Euro von der Investitionsbank des Landes im Auftrag des MBJS bewilligt worden sein – damit sind die Fördermittel restlos ausgeschöpft.
Im Ketziner Ortsteil Tremmen hat Jugendministerin Britta Ernst letztmals einen Förderbescheid aus diesem Programm übergeben. Damit wird die Reparatur und Instandsetzung der Fassade der Kita „Kinderparadies“ unterstützt. Das Gebäude aus dem Jahr 1899 hat eine dekorative Stuckfassade, die mittlerweile viele Schäden aufweist.
Die Kita „Kinderparadies“ bietet 55 Betreuungsplätze, davon 20 im Krippen- und 35 im Kindergartenbereich. Betreut werden die Kinder von einem Team aus zwölf Mitarbeiterinnen. Darunter ist eine Erzieherin aus dem Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“, worüber das MBJS das Kita-Personal mit zusätzlichen Fachkräften verstärkt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kai Gniffke: Technik-Investitionen entscheidend für ZukunftKai Gniffkes Ziel ist es, mit der ARD bis Ende des Jahrzehnts zum relevantesten Streaming-Anbieter in Deutschland zu werden. Neben den nötigen Investitionen spricht er auch über die Rolle von Künstlicher Intelligenz.
Leggi di più »
ARD-Vorsitzender: Hohe Technik-Investitionen entscheidend für ZukunftDer ARD-Vorsitzendesieht Investitionen in Technologie als Schlüssel für die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen. Auch mit Blick auf Netflix, Amazon und Spotify.
Leggi di più »
München: Ganztägiger Warnstreik am DienstagGanztägiger Warnstreik am Dienstag: Die Stadt rät Eltern, sich bei der Kita-Leitung direkt zu erkundigen, ob die Betreuung ausfällt. Auch andere Einrichtungen der Stadt sind vom Ausstand betroffen.
Leggi di più »
Strukturentwicklung Lausitz: Vier neue Projekte zur Strukturstärkung erhalten grünes Licht – Gesamtinvestitionen von rund 131 Millionen Euro --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Geplante Investitionen in Höhe von rund 131 Millionen Euro: Auf ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr hat die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung vier weiteren Projekt…
Leggi di più »
Essen in Schulen und Kitas: Wie gesund es ist, hängt vom Wohnort abOb in Schulen und Kitas Bio-Produkte, Regionales und Frisches serviert wird, liegt oft am Preis. Die Unterschiede in NRW sind groß. Bis zu 4,80 Euro kostet das Essen an Schulen in Sankt Augustin. In Oberhausen kostet es gerade mal 2,65 Euro.
Leggi di più »
Ex-Grünen-Senatorin geht auf Jarasch losDer Wackelkurs der Grünen-Spitze zum Klima-Volksentscheid CO2-neutral 2030 sorgt innerhalb der Partei für harsche Kritik. Ex-Schulsenatorin Sybille Volksholz (79, Grüne) warnt angesichts der Kosten: „Kita-Ausbau oder Schulbau würde nicht mehr möglich sein.“
Leggi di più »