Ermittlungen des Kartellamts: 5G-Ausbau von 1&1 womöglich durch Vodafone behindert 5G
und dessen Tochter Vantage Towers. Nun ermittelt das Bundeskartellamt, ob gegen deutsche und europäische Kartellvorschriften verstoßen worden ist.
Mit Blick auf den Wettbewerb ist der Einstieg eines vierten Mobilfunk-Netzbetreibers zu begrüßen, erklärt Bundeskartellamt-Präsident Andreas Mundt. Für „“ – also die bereits etablierten Netzbetreiber – gelte daher, dass sie andere Unternehmen nicht behindern dürfen. „ Wir werden uns insofern genau ansehen, ob es gute Gründe für eine Verzögerung bei der Bereitstellung von Antennenstandorten für 1&1 gibtVantage Towers ist eine Vodafone-Tochter, die für den Netzbetreiber die Sendemasten betreibt. In Deutschland soll es sich um rund 19.400 Sendeanlagen handeln. Im Jahr 2021 ist das Unternehmen an die Börse gegangen.
Die Bereitstellung der zugesagten Standorte hat sich allerdings im Laufe des Jahres 2022 massiv verzögert und verzögert sich auch weiterhinDass 1&1 diese Standorte nutzen könne, sei aber ein „“, um dieses Jahr ein eigenes Mobilfunknetz zu starten. Bislang hängt der Neueinsteiger beim Ausbau hinterher. Bis Ende 2022 sollte das Unternehmen eigentlich 1.000 Standorte in Betrieb nehmen, tatsächlich waren es zu diesem Zeitpunkt nur drei.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Anschlagsserie von Neukölln: Warum haben sich die Ermittlungen so lange hingezogen?Dutzende politische Straftaten sollen Rechte begangen haben. Die Ermittlungen laufen, ein Prozess steht an. Das Parlament will klären, ob alles korrekt verlaufen ist. Berlin Neukoelln
Leggi di più »
Wenn sich Mobilfunk-Unternehmen bekämpfenEigentlich wollte 1&1 schon viel weiter sein mit dem Ausbau seines 5G-Netzes. Daran sei Vodafone schuld, behauptet 1&1. Das Kartellamt überprüft das nun. Was heißt das für Ralph Dommermuths Masterplan?
Leggi di più »
Prinz Harry klagt gegen Medien: Harry gegen den BoulevardVier Verfahren hat der Herzog von Sussex gegen britische Boulevard-Medien laufen. Es geht um Privatermittlungen und Lauschangriffe.
Leggi di più »
Ausraster beim EL-Finale: UEFA ermittelt gegen MourinhoDie UEFA hat im Zuge der Vorfälle nach dem Europa-League-Finale Ermittlungen gegen Startrainer Jose Mourinho von der AS Rom aufgenommen.
Leggi di più »
Fernwärme in Bayerns Städten: Großes Potenzial mit HürdenWie bleibt Heizen bezahlbar und dazu umweltschonend? Vor allem in Städten sollen Nah- und Fernwärmenetze möglichst viele Öl- und Gasheizungen ersetzen. Eine BR-Abfrage in Bayern zeigt jetzt, wie realistisch der flächendeckende Ausbau wirklich ist.
Leggi di più »
Mehrkosten für zweite Stammstrecke: Knatsch in der KoalitionDie zweite Stammstrecke in München wird deutlich teurer. Das könnte Folgen haben – auch für andere Bahnprojekte in Bayern. Die Freien Wähler fordern von der CSU ein Bekenntnis zum weiteren Ausbau in der Fläche. Finanzminister Füracker lehnt das ab.
Leggi di più »