Adi Haiduk und Toni Anzenberger sind die ersten Bachwichtel-Preisträger.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Unter den wachsamen Augen von Wilfried fand die Verleihung statt.
Erik Neumann, Robert Zahornicky, Walter Moric, Peter Kraushofer, Adi Haiduk, Ingrid Pottendorfer und Inge Kullnig warten auf die Verleihung.di Haiduk und Toni Anzenberger sind die ersten Bachwichtel-Preisträger. Der Wolfsgrabener Literat Ernst Jantscher arbeitet seit dem Vorjahr an seinem literarischen Projekt rund um den Wienfluss - von der Quelle bis zum See. Ein daraus entstandenes Nebenprojekt war der Wiederaufbau des historischen Felsenbades für einen Tag . Um besonders engagierten Helfern seiner intensiven Recherchen zu danken, rief Jantscher, passend zum Thema, den Bachwichtelpreis ins Leben.
Die erstmalige Verleihung fand in der Vereinsmeierei statt. Ein sechsköpfige Jury bestehend aus Marina Scheutz-Tatic, Grande Dame der Pressbaumer Kultur, Baumeister Andreas Szerencsics, Robert Zahornicky, künstlerischer Fotograf, Nadja Büchler, Fotografin und NÖN-Mitarbeiterin, Tristan Zahornicky, Dokumentarfilmer und Ernst Jantscher, wählte Adi Haiduk und Toni Anzenberger als Preisträger aus.
Die Preise - zwei Bachwichtel aus Holz - gestaltete Jantscher in fünftägiger Arbeit selbst. „Die Bachwichteln sind an sich sehr menschenscheue Wesen, beobachten aber genau, was wir Menschen in den Bächen so tun“, erklärt Jantscher mit Augenzwinkern bei der Verleihung. Die Preisträger bedankten sich herzlich und freuten sich über die gelungenen Bachwichtel.
Pressbaum August 2024 _Slideshow Bachwichtelpreis Erstmals
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vor Sommergespräch: Das Schicksalsjahr der NeosNeos-Chefin Beate Meinl-Reisinger eröffnet den heurigen Reigen der ORF-Sommergespräche – und damit quasi den Intensivwahlkampf. Die Pinken legen diesen auf eine erstmalige Regierungsbeteiligung an.
Leggi di più »
Erlebnisgärten in Schiltern für ELCA Trend Award nominiertDer renommierte Preis der European Landscape Contractors Association (ELCA) würdigt alle zwei Jahre herauragende Projekte und Landschaftsarchitekten. Die Verleihung findet im September bei der größten Gartenmesse Europas in Nürnberg statt.
Leggi di più »
Tiergestützte Sozialarbeit mit Ziegen an der LFS WarthDer Bereich von Green Care wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth laufend erweitert. Begonnen hat es vor drei Jahren mit der Verleihung der Green-Care-Lernortplakette und vor zwei Jahren folgte die Zertifizierung mit der Green-Care-Hoftafel.
Leggi di più »
Erste Feuerwehrfrau ist heute erste KommandantinGabriela Protiwensky ist neue Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr Markthof. Im NÖN-Gespräch erzählt die 41-Jährige, warum sie diese Funktion übernommen hat, worauf sie ihren Fokus legt und wie sie zur Feuerwehr gekommen ist. (NÖNplus)
Leggi di più »
„Hinter jedem Gartenzaun steht ein Grillweltmeister“Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher lieben es, zu grillen. Welche Lebensmittel heuer besonders gerne auf den Grill kommen und warum die Landsleute beim Grillen immer probierfreudiger und professioneller werden, weiß NÖ Grillweltmeister Adi Bittermann.
Leggi di più »
D: 50-Millionen-Euro-Feuerwehrprogramm Mecklenburg-Vorpommern: Erste Tanklöschfahrzeuge überreichtFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »