Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf den Menschen nicht ersetzen | DW | 20.03.2023

Italia Notizia Notizia

Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf den Menschen nicht ersetzen | DW | 20.03.2023
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

'Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht vermindern', sagte die Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx.

"Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht vermindern", sagte die Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx am Montag bei der Vorstellung einer neuen Studie in Berlin. In der Untersuchung wurde das Verhältnis von Mensch und Maschine erforscht. Es müsse darum gehen,"dieses unglaublich nützliche Werkzeug zu nutzen und die Nachteile einzuhegen", so Buyx weiter.

Die Stellungnahme sei"ein wichtiger Beitrag zur weiteren Debatte" über künstliche Intelligenz, erklärte Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger . Dies gelte auch"im Hinblick auf die Fortentwicklung der KI-Strategie der Bundesregierung." Tabea Rößner, Grünen-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Digitalausschuss, verwies auf die Vorteile einer Regulierung dieser Technologie.

In Sachen Kommunikation spricht sich der Ethikrat für eine Weiterentwicklung der Regeln für Online-Plattformen aus. Außerdem rät er zum Aufbau einer digitalen Kommunikationsinfrastruktur in öffentlich-rechtlicher Verantwortung. Sonst bestehe die Gefahr, dass private Firmen wie Tech-Konzerne aus den USA in Europa über Standards etwa zum Blockieren von Inhalten entschieden, sagte Nida-Rümelin.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ethikrat zu Künstlicher Intelligenz: „Menschliche Entfaltung nicht vermindern“Ethikrat zu Künstlicher Intelligenz: „Menschliche Entfaltung nicht vermindern“Der Ethikrat hat sich zu „Auswirkungen digitaler Technologien“ auf Medizin, Schule, Meinungsbildung und Verwaltung beraten. „Der Einsatz von KI darf menschliche Entfaltung nicht vermindern“, heißt es.
Leggi di più »

Ethikrat äußert sich zu Künstlicher Intelligenz: „KI darf den Menschen nicht ersetzen“Ethikrat äußert sich zu Künstlicher Intelligenz: „KI darf den Menschen nicht ersetzen“Der Deutsche Ethikrat hat sich in einer öffentlichen Stellungnahme zum Einsatz von KI geäußert. Das unabhängige Gremium stellt klar, dass die Künstliche Intelligenz die menschliche Entfaltung nicht einschränken darf.
Leggi di più »

Ethikrat veröffentlicht Stellungnahme zu Künstlicher IntelligenzKünstliche Intelligenz macht aktuell rasende Fortschritte. Der deutsche Ethikrat setzt sich für eine Begrenzung ein.
Leggi di più »

(S+) Künstliche Intelligenz in der Schule: Mein Lehrer, der Roboter(S+) Künstliche Intelligenz in der Schule: Mein Lehrer, der RoboterKönnen Grundschulkinder mithilfe von künstlicher Intelligenz lesen lernen? Das Kieler Bildungsministerium startet einen Versuch – und will überarbeitete Lehrkräfte entlasten. (S+)
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 11:07:22