Die EU will mehr Investitionen in Südamerika und Mittelamerika. Doch mit einigen Staaten dort gibt es politische Differenzen.
Um die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu reduzieren, nimmt die EU Mittel- und Südamerika stärker in den Blick. Doch auch mit den lateinamerikanischen Staaten gibt es Differenzen.Gipfeltreffen zwischen EU und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten : Argentiniens Präsident Alberto Fernandez , Celac-Vorsitzender Ralph Gonsalves, EU-Ratspräsident Charles Michel und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Das letzte EU-Gipfeltreffen mit Celac hatte 2015 stattgefunden. Künftig wollen sich beide Seite alle zwei Jahre treffen. „Die Beziehung zwischen der EU und Celac ist stärker geworden, als sie es gestern noch war“, sagte Ralph Gonsalves, Premierminister des karibischen Staates St. Vincent und die Grenadinen und derzeitiger Präsident des Celac. Einen Eklat hatte es beim Gipfel um eine Erklärung zum Ukraine-Krieg gegeben.
„Wir wollen über das Abkommen diskutieren, aber wir wollen uns nichts aufzwingen lassen“, hatte Lula zudem im Juni gesagt. Sollte Brasilien der Zusatzerklärung am Ende zustimmen, dürfte dies also mit einer Gegenleistung der EU verbunden sein. Brasilien denkt dabei an Zugeständnisse bei Vorgaben für öffentliche Ausschreibungen, um die Produktion von Impfstoffen und Medikamenten im eigenen Land besser fördern zu können.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Subventionswettlauf gegen Amerika | Börsen-ZeitungDie Europäische Union und die Vereinigten Staaten liefern sich einen Subventionswettlauf für den grünen Umbau der Industrie. Die USA bieten milliardenschwere Subventionen für emissionsarme Technologien, während die EU ebenfalls Milliarden in die Hand nimmt. Doch der Energiepreisunterschied zwischen Europa und den USA dürfte die Standortattraktivität der EU stärker beeinflussen als die Subventionen der USA.
Leggi di più »
Nach Milliarden-Investitionen: Wie viel LNG bislang importiert wirdEin halbes Jahr nach Inbetriebnahme des ersten deutschen LNG-Terminals spielt Flüssigerdgas bislang keine große Rolle. Das könnte sich aber noch ändern.
Leggi di più »
Erdogan hofft auf hohe Investitionen der Golfstaaten – DW – 18.07.2023Dazu hat der türkische Staatschef auf seiner Golfreise zunächst einige Abkommen mit Saudi-Arabien unterzeichnen lassen. Die schlechte wirtschaftliche Lage der Türkei zwingt Erdogan zu entsprechenden Initiativen.
Leggi di più »
Strom bleibt teuer - Siemens-Chef fordert mehr InvestitionenWie der Strompreis sich entwickelt, daran hängt viel. Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft hat darum eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben. Ergebnis: Energie bleibt teuer. Siemens-Chef Busch fordert mehr Investitionen in Sachen Energie.
Leggi di più »
NFL - Tennessee Titans als Karrieregrab: Die Star-Receiver vor Hopkins, die in Nashville nie einschlugenDeAndre Hopkins wechselt zu den Tennessee Titans. Doch ist das für den Star-Receiver der richtige Karriereschritt? Einige bekannte Beispiele der jüngeren Vergangenheit zeigen, dass es für Top-Receiver in Tennessee leider häufig steil bergab ging.
Leggi di più »
(S+) Stromnetz, Wasserversorgung, Rechenzentren: So will die Regierung die kritische Infrastruktur besser schützenDeutschlands kritische Infrastruktur ist verwundbar. Die Bundesregierung hat nun Vorschläge vorgelegt, um sie besser zu schützen. Dafür nimmt das Innenministerium Tausende Unternehmen und die Verwaltung in die Pflicht.
Leggi di più »