Strom bleibt teuer - Siemens-Chef fordert mehr Investitionen

Italia Notizia Notizia

Strom bleibt teuer - Siemens-Chef fordert mehr Investitionen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 84%

Wie der Strompreis sich entwickelt, daran hängt viel. Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft hat darum eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben. Ergebnis: Energie bleibt teuer. Siemens-Chef Busch fordert mehr Investitionen in Sachen Energie.

"Nur mit Hilfe eines Industriestrompreises kann sich der Wirtschaftsstandort Deutschland während der Transformation im internationalen Wettbewerb behaupten", sagte der Auftraggeber der Studie, vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.Weltweit dürfte die Nachfrage nach Energie mittelfristig wieder anziehen. Die Internationale Energieagentur geht im laufenden Jahr davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Strom nur um etwas weniger als zwei Prozent steigt.

Insgesamt gesehen werde die Verwendung fossiler Energiequellen zur Energieerzeugung in den kommenden Jahren abnehmen, so die IEA-Prognose.Was Deutschland betrifft, geht der Chef des Siemens-Konzerns, Roland Busch, für die nächsten Jahre von steigenden Strompreisen aus, wie er der "Bild"-Zeitung sagte, und er ruft zum Handeln auf: "Wir kommen von einem Energiesystem mit niedrigen Investitionen, aber teuren Betriebskosten.

Busch kritisierte Defizite in den Sektoren Transport, Energie und Kommunikation. "Da fallen wir zurück und müssen dringend nacharbeiten. Wir brauchen schnellere Genehmigungsverfahren und müssen Überregulierung vermeiden", sagte der Siemens-Chef. "Wir brauchen eine starke Infrastruktur.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nach Milliarden-Investitionen: Wie viel LNG bislang importiert wirdNach Milliarden-Investitionen: Wie viel LNG bislang importiert wirdEin halbes Jahr nach Inbetriebnahme des ersten deutschen LNG-Terminals spielt Flüssigerdgas bislang keine große Rolle. Das könnte sich aber noch ändern.
Leggi di più »

Erdogan hofft auf hohe Investitionen der Golfstaaten – DW – 18.07.2023Erdogan hofft auf hohe Investitionen der Golfstaaten – DW – 18.07.2023Dazu hat der türkische Staatschef auf seiner Golfreise zunächst einige Abkommen mit Saudi-Arabien unterzeichnen lassen. Die schlechte wirtschaftliche Lage der Türkei zwingt Erdogan zu entsprechenden Initiativen.
Leggi di più »

Siemens Energy: Heftiger Kursverfall – so lief es früherSiemens Energy: Heftiger Kursverfall – so lief es früherMehr als 37 Prozent hat die Aktie von Siemens Energy am Tag nach der Gewinnwarnung Ende Juni verloren. 18.07.2023
Leggi di più »

Wasserkraftwerk: Eine Mühle, die fast immer Strom liefertWasserkraftwerk: Eine Mühle, die fast immer Strom liefertWie gelingt die Energiewende vor Ort? Die 'Tage der Wasserkraft' im Rahmen der Bayerischen Energietage zeigen: Auch Wasserkraftwerke können eine Rolle spielen. Allerdings muss dabei auch das Wetter mitspielen.
Leggi di più »

Düsseldorfer Flughafen-Chef verteidigt SicherheitskonzeptDüsseldorfer Flughafen-Chef verteidigt SicherheitskonzeptNach der Protestaktion der 'Letzten Generation' am D\u00fcsseldorfer Flughafen verteidigt der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer das Sicherheitskonzept des Airports \u2013 es habe schlimmeres verhindert. Dennoch soll das Konzept \u00fcberpr\u00fcft werden.
Leggi di più »

Gen Z und die Jobsuche: Als Chef fühlt man sich oft selbst wie der BewerberGen Z und die Jobsuche: Als Chef fühlt man sich oft selbst wie der BewerberAls Führungskraft erlebt man in Gesprächen mit der GenZ durchaus regelmäßig Überraschungen. In seiner Kolumne schreibt .swen darüber.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 22:05:56