Wie gelingt die Energiewende vor Ort? Die 'Tage der Wasserkraft' im Rahmen der Bayerischen Energietage zeigen: Auch Wasserkraftwerke können eine Rolle spielen. Allerdings muss dabei auch das Wetter mitspielen.
Wie gelingt die Energiewende vor Ort? Die "Tage der Wasserkraft" im Rahmen der Bayerischen Energietage zeigen: Auch Wasserkraftwerke können eine Rolle spielen. Allerdings muss dabei auch das Wetter mitspielen.Das Herz des Wasserkraftwerkes ist die 100 Jahre alte Turbine. Sie läuft noch immer. Wassermüller Hartmut Kolb hat sie vor 40 Jahren in Österreich gekauft.
Die Turbine steht senkrecht im Roten Main. Damit wird die Wasserkraft auf ein Schwungrad übertragen, von dort mit einem Transmissionsriemen auf den Generator. Der produziert dann den Strom. Das alles funktioniert nach dem Prinzip eines Fahrraddynamos und ist im Grunde genauso einfach.Ein wenig größer habe er sich das Wasserkraftwerk schon vorgestellt, meint Michael Schreiber.
Doch auf das Wasser, das die Mühle seit dem 14. Jahrhundert antreibt, sei heutzutage nicht mehr immer Verlass, erklärt Wassermüller Kolb. Es falle spürbar weniger Regen, Zuflüsse des Roten Maines würden schon mal trocken fallen, der Flusspegel in heißen Sommer stark absinken. Dann könne es schon mal vorkommen, dass er die Schieber – also die Tore vor der Turbinenkammer – schließen und die Turbine abstellen müsse, meint Kolb.
Die Schülerinnen und Schüler der Kulmbacher Realschule stehen an der Fischtreppe der Frischenmühle. Neben dem Stauwehr hat Hartmut Kolb eine Aufstiegshilfe gebaut. Fische und andere Wasserlebewesen können hier flussaufwärts schwimmen und springen oder sich dazwischen in kleinen Pfützen und Tümpeln ausruhen. Michael Schreiber von der Physikgruppe findet das toll.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Strom aus der LaterneJedes vierte neuzugelassene Auto in Berlin fährt elektrisch – doch der Ausbau der Lade-Infrastruktur geht nur langsam voran. Abhilfe sollen hochleistungsfähige Stromtankstellen bieten und Straßenlaternen, die zu Ladepunkten umgerüstet werden. Von Tobias Schmutzler
Leggi di più »
'Der eine Tipp, der hilfreich war': Zelda TotK-Spieler zeigt, wie man am besten Wildpferde fängtWer Wildpferde in Hyrule zähmen will, sollte sich diesen Tipp genauer anschauen – er kann auch in Ladebildschirmen auftauchen.
Leggi di più »
Das iPhone 15 erhält wohl eine KI, die das Wohlbefinden steigern sollLaut einem Analysten arbeitet Apple an KI-Features für die Health-App. Zusammen mit dem iPhone 15 sollen die Neuerungen kommen.
Leggi di più »
Marion S. (68) wird seit Tagen vermisst - jetzt findet die Polizei eine LeicheSpaziergänger haben in einem Waldstück im Kreis Gütersloh eine Leiche gefunden. Eine Mordkommission der Polizei Bielefeld ermittelt.
Leggi di più »
'Widerwärtig': Avatar-Regisseur James Cameron zerschmettert Gerücht, dass er eine aktuelle reale Tragödie verfilmen willLaut Medien-Berichten soll Avatar-Regisseur James Cameron einen Film über das U-Boot-Unglück der Titan-Besatzung planen. Dazu äußerte er sich jetzt klar und deutlich.
Leggi di più »
'Migrationsabkommen ist eine Win-Win-Situation'FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai lobt das Migrationsabkommen der EU mit Tunesien. Er will lieber über wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Deutschland statt über Kulturkämpfe diskutieren. Mit seinem neuen Kollegen bei der CDU hat er noch nicht telefoniert.
Leggi di più »