Die schwarz-rote Koalition will in Berlin 2.000 neue Ladestationen pro Jahr installieren - derzeit gibt es in der Stadt gerade mal 3.000 Ladesäulen insgesamt:
Bisher werden Autobatterien mit Kathoden bestückt, die vor allem aus Asien importiert werden. Ab sofort können sie auch aus Brandenburg kommen. Der Chemiekonzern BASF hat in Schwarzheide die Produktion gestartet.Mit schnellem Aufladen kann Philipp Sindberg nicht punkten – aber mit einer innovativen Idee. Sindberg ist Manager beim Unternehmen Ubitricity, einer Tochter des Tankstellenriesen Shell.
"Wir nehmen die Bestandslaterne und ändern innen ein bisschen die Technik", erklärt Philipp Sindberg, der gerade ein Elektroauto an eine Laterne im Mädewalder Weg angeschlossen hat, eine der Wohnstraßen rund um den S-Bahnhof Kaulsdorf. "Da wird ein Sicherungskasten ausgetauscht, so dass wir den Ladepunkt aus einer bestehenden Phase versorgen können. Dann wird der Ladepunkt montiert und in Betrieb genommen.
Standgebühren, wenn der Akku voll ist, gibt es beim Laden an der Straßenlaterne außerdem nicht – anders als bei anderen Arten von Ladestationen. Somit sind die öffentlich geförderten Laternen-Ladepunkte ein Angebot für alle, die zu Hause keine Lademöglichkeit haben – gerade auch für Mieterinnen und Mieter in den Berliner Großsiedlungen wie in Marzahn-Hellersdorf.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sex-Bucketlist: Diese Dinge sollte jedes Paar im Bett ausprobierenMit dieser Bucketlist könnt ihr euch als Paar wild austoben und gleichzeitig für etwas mehr Intimität und Abwechslung sorgen.
Leggi di più »
Insight Innovation : Strom von Dächern und Fassaden: Organische Solarzellen stehen vor dem DurchbruchSolarzellen aus Kohlenwasserstoff sind flexibel, umweltschonend und können leicht auf Dächern verbaut werden. Deutschland ist bei der Technologie führend.
Leggi di più »
Klimaneutralität: Norddeutschland profitiert von grünem Strom als StandortvorteilUnternehmen brauchen grüne Energie, um klimaneutral zu werden. Darum lassen sich viele von ihnen in Norddeutschland nieder. Der Süden muss nacharbeiten, belegt eine Umfrage.
Leggi di più »
München: Tag der offen Tür im PolizeipräsidiumTag der offenen Tür im Polizeipräsidium: Über 20 000 Menschen schauen hinter Schloss und Riegel
Leggi di più »
Wochenrück- und Ausblick: Benchmarks zu Jagged Alliance 3 und der Akku fürs BalkonkraftwerkNach 24 Jahren hat Jagged Alliance 3 enormen GPU-Hunger, während EcoFlow Strom aus Solar speichert und Nothing das Handy leuchten lässt.
Leggi di più »
Kocherlball in München: kostenlose Tanzkurse für bairischen VolkstanzFast so schön wie der Kocherlball: Bevor am Sonntag frühmorgens 10 000 Münchnerinnen und Münchner am Chinesischen Turm tanzen, treffen sich Junge, Alte, Begabte und einfach gut Gelaunte zum kostenlosen Training mit Ansage im Hofbräuhaus. SZPlus
Leggi di più »