EU-Kommission: Übernahme des Roomba-Herstellers iRobot durch Amazon wackelt Amazon EU Kartellrecht Wettbewerb
nicht ohne Weiteres durchwinken. Die EU-Kommission hat am Donnerstag angekündigt, dass sie den Deal zwischen den beiden US-Konzernen eingehend nach der Fusionskontrollverordnung untersuchen wird."Amazon ist sowohl ein Online-Marktplatz als auch ein Einzelhändler", begründete Margrethe Vestager, die für Digitales und Wettbewerb zuständige Kommissionsvizepräsidentin, den Schritt.
Das E-Commerce-Angebot von Amazon ist laut der Kommission ein besonders wichtiger Absatzkanal für Saugroboter in mehreren EU-Staaten. Der Konzern könnte so in die Lage versetzt werden und den Anreiz haben, Wettbewerber von iRobot von den eigenen Verkaufskanälen auszuschließen. Denkbar sei etwa die bevorzugte Anzeige von Roombas sowohl in den Ergebnissen der nicht bezahlten Suche als auch in dortigen Anzeigen.
Dazukommen könnten weitere Abschottungsstrategien wie das Kassieren erhöhter Kosten für die Werbung von Konkurrenten. Dies dürfte mittelfristig "zu höheren Preisen, geringerer Qualität und weniger Innovation für die Verbraucher führen".
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Spielabsage beim American Football: Übernahme-Drama um Leipzig KingsDas Drama um die American Footballer der Leipzig Kings ist um ein trauriges Kapitel reicher! Die für Samstag geplante Partie gegen Prag abgesagt.
Leggi di più »
Pläne der Kommission: EU will Regeln für Gentechnik lockernDie EU will Vorschriften für viele mit Gentechnik gezüchtete Pflanzen deutlich lockern. Wie sind die Reaktionen, was hat das für Konsequenzen?
Leggi di più »
Gentechnik-Entscheid der EU-Kommission: Tabubruch auf den TellernDie EU-Kommission will die strengen Gentechnik-Regeln lockern. So könnten viele neuartige Genpflanzen ohne Warnhinweise auf den Tisch kommen.
Leggi di più »
EU-Kommission: Der Green Deal treibt den Fachkräftemangel anDie angespannte Fachkräftesituation in einigen Berufen dürfte sich vor allem durch die grüne Transformation verschärfen. IT-Experten bleiben stark gefragt.
Leggi di più »