Der ehemalige Formel-1-Arzt Dr. Gary Hartstein ist von der Nachricht, dass Michael Schumacher angeblich an einer Lungenentzündung leide, nicht überrascht. Damit hätte er gerechnet, sagt Hartstein.
Seit gestern kursiert die Nachricht, dass bei Michael Schumacher vergangene Woche eine Lungenentzündung diagnostiziert worden sein soll. Offizielle Mitteilungen vonseiten der behandelnden Ärzte gibt es nicht und Schumachers Managerin Sabine Kehm wollte die Aussage weder bestätigen noch verneinen.
Komapatienten sind meist intubiert, liegen ständig und können auch nicht abhusten, wodurch sich in der Lunge leichter Bakterien ansammeln können. «Dadurch wird der natürliche Abwehrmechanismus unterbrochen und die Atemwege sind in der Regel innerhalb von 72 bis 96 Stunden nach der Intubation kolonisiert. Man kann nicht sechs Wochen lang intubiert sein, ohne eine Lungenentzündung zu bekommen», erklärte der 58-Jährige.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Formel-1-Nostalgie: Lauda, Vettel & Schumi II rocken den RingRennsport-Nostalgie auf dem Nürburgring: Red Bull ließ vor dem Start zum 12-Stunden-Rennen der NLS alles auffahren, was Rang und Namen hat.
Leggi di più »
Ferrari: Mick Schumacher besucht Schumi-AusstellungFerrari hat den Piloten der Fahrerakademie das Museum gezeigt. Für einen Nachwuchspiloten war das ein besonders ergreifendes Erlebnis: Mick Schumacher in der Ausstellung von Michael Schumacher.
Leggi di più »
Race of Champions: Vettel und Schumi siegen wiederZum sechsten Mal in Folge gewinnen Michael Schumacher und Sebastian Vettel den Nations Cup.
Leggi di più »
Danner: «Schumi wollte ein Image kreieren»Der ehemalige GP-Pilot und heutige TV-Kommentator Christian Danner erklärt, worauf sich Sebastian Vettels Erfolg begründet und inwiefern er sich dabei von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher unterscheidet.
Leggi di più »
Todes-Arzt der Charité vertuschte seine MordeEr war über jeden Zweifel erhaben. Ärzte und Pfleger vertrauten ihm blind. Deshalb fiel auch niemandem auf, dass er die Patientenakten fälschte.
Leggi di più »
„Der Einzelkämpfer-Arzt ist nicht das Zukunftsmodell“: Mehr Netzwerke, weniger BürokratieEine alternde Bevölkerung, zu wenige Praxen auf dem Land und einen Trend zur Teilzeit: Das Gesundheitswesen steht unter Druck. Eine Umfrage greift die Wünsche von Ärzten auf.
Leggi di più »