Im Mai startet für viele die Urlaubssaison. Geht es um die Suche nach der optimalen Unterkunft, lauern einige Gefahren. Ein ÖAMTC-Experte klärt auf.
Im Mai startet für viele die Urlaubssaison. Geht es um die Suche nach der optimalen Unterkunft, lauern einige Gefahren. Ein ÖAMTC-Experte klärt auf.Laut dem Vorarlberger ÖAMTC-Experten Jürgen Wagner ist besonders bei Kommentaren Vorsicht geboten. Gegenüber"orf.at" erklärte er, dass mit KI-Programmen viele positive Kommentare von erfundenen Personen erstellt werden können.
Besonders aufpassen müsste man bei Kommentaren, in denen sich Formulierungen wie aus einer Werbebroschüre lesen lassen, etwa"die elegant gestalteten Suiten bieten höchsten Komfort", so Wagner.Franz Valandro einige Sachen, die man beachten muss. Kritische und negative Bewertungen sind im Rahmen der Meinungsfreiheit erlaubt, doch manche Nutzer formulieren ihre Kritik sehr scharf und verlassen sich auf den geschützten Bereich.
"Das kann von der unwahren Tatsachenbehauptung über Beleidigungen bis zu Unterstellungen von Strafhandlungen führen", erklärte er zu"orf.at". Valandro warnte, dass solche Kommentare rechtliche Konsequenzen mit sich ziehen können. Daher müsse man sich gut überlegen, was man schreibt.Angesichts der zunehmenden Probleme mit gefälschten und unsachgemäßen Bewertungen fordert die Wirtschaftskammer eine Klarnamenpflicht bei Bewertungen.
Konsumentenschützer warnen zudem davor, dass scharfe und unwahre Bewertungen rechtliche Konsequenzen haben können
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Betrugs-Vorwurf: Benko nach Signa-Insolvenz im Visier der WKStAGegen Benko, eine Signa-Gesellschaft und eine weitere Person wird ermittelt. 'Wegen Betrugs aufgrund mutmaßlichen Vortäuschens der Zahlungsfähigkeit'.
Leggi di più »
Vietnam: Immobilienunternehmerin in Vietnam wegen Betrugs zum Tode verurteiltIm größten Finanzbetrugsfall in der Geschichte des südostasiatischen Landes soll Truong My Lan umgerechnet mehr als elf Milliarden Euro von Banken abgezweigt haben. Sie will das Urteil bekämpfen.
Leggi di più »
Rechtsanwältin, Notar und Sachverständiger unter Verdacht des Betrugs an dementen KlientenEine Rechtsanwältin, ein Notar und ein Sachverständiger stehen im Verdacht, wohlhabende demente Klienten um ihre Liegenschaften gebracht zu haben. Die Staatsanwaltschaft Wels hat Durchsuchungen der Kanzleiräumlichkeiten angeordnet und den Gutachter festgenommen.
Leggi di più »
Bürgermeister unter Verdacht der BetrugsDer Bürgermeister einer niederösterreichischen Gemeinde steht erneut unter Verdacht, seine Frau hat der Gemeinde tausende Euro in Rechnung gestellt, möglicherweise nur zum Schein.
Leggi di più »
SPÖ-Politiker wegen Betrugs vor GerichtWolfgang Gratzer, ein Lokalpolitiker der SPÖ, muss sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, eine Kundin um 1000 Euro gebracht zu haben.
Leggi di più »
Ehemaliger Skirennläufer wegen Betrugs verhaftetDer ehemalige Skirennläufer Alex Mair wurde erneut verhaftet, diesmal wegen des Vorwurfs, Kopf eines internationalen Betrüger-Netzwerks zu sein, das über 600 Millionen Euro aus dem Corona-Aufbaufonds der EU unterschlagen hat.
Leggi di più »