Faeser zu Brokstedt: Ibrahim A. hätte abgeschoben werden können

Italia Notizia Notizia

Faeser zu Brokstedt: Ibrahim A. hätte abgeschoben werden können
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Nach Ansicht von Innenministerin Nancy Faeser hätte der mutmaßliche Attentäter von Brokstedt unter bestimmten Umständen abgeschoben werden können. „Wir

haben versucht, an ihn ranzukommen, und hätten wir gewusst, dass er in U-Haft sitzt, hätten wir ihn anhören und dann abschieben können“, sagte die SPD-Politikerin der dpa am Montag in Berlin. „Wir wissen inzwischen, dass es eine Fehlinformation gab.“

Faeser zufolge haben die Behörden bereits vorher versucht, den Mann abzuschieben – und sie scheiterten. „Die Schwierigkeit da schien ja, dass er staatenlos war“, sagte Faeser. Das wäre nach ihren Worten erst einmal ein Prozess gewesen mit dem Staat Israel und den palästinensischen Behörden. Rückführungen in die Palästinensergebiete hat es bisher nur in ganz wenigen Fällen mit Zustimmung Israels gegeben.

Ibrahim A. soll am 25. Januar in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg mit einem Messer auf andere Fahrgäste eingestochen haben. Zwei junge Menschen starben, fünf weitere wurden teils schwer verletzt. Knapp eine Woche zuvor war der 33-Jährige aus der U-Haft in Hamburg entlassen worden.Messer-Anschlag von Brokstedt: Ibrahim A. will sich noch nicht äußern

Zuvor war bekanntgeworden, dass in die Akte, die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu Ibrahim A. anlegte, fälschlicherweise ein Ausweis aus Syrien von einer anderen Person gelangt sein soll. Daher sei das Bamf zwischenzeitlich davon ausgegangen, dass der Mann ein staatenloser Palästinenser aus Syrien sei.

Ein Bamf-Abteilungsleiter hatte im Innenausschuss des Landtages von Schleswig-Holstein zudem erklärt, Ibrahim A. selbst habe nach seiner Einreise 2014 gesagt, er stamme aus dem Gazastreifen und sei staatenlos.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

mopo /  🏆 75. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

SBK-Rückkehr nach Phillip Island nach nur 14 WochenSBK-Rückkehr nach Phillip Island nach nur 14 WochenMit dem Saisonauftakt auf Phillip Island lässt die Superbike-WM 2023 die Coronapandemie endgültig hinter sich. Das Meeting in Australien ist ein Highlight im Kalender der seriennahen Weltmeisterschaft.
Leggi di più »

Nach der Feuertaufe für den FCA: Bei Renato Veiga ist noch Luft nach obenNach der Feuertaufe für den FCA: Bei Renato Veiga ist noch Luft nach obenDer 19-jährige Portugiese Renato Veiga gab beim 1:3 in Mainz sein Debüt für den FC Augsburg – als linker Verteidiger. Eine für ihn ungewohnte Rolle.
Leggi di più »

Ukraine-Flüchtlinge: Faeser fordert gerechtere VerteilungUkraine-Flüchtlinge: Faeser fordert gerechtere VerteilungInnenministerin Faeser fordert eine gerechtere Verteilung von Ukraine-Flüchtlingen. Besonders Osteuropa solle entlastet werden.
Leggi di più »

Faeser: Geflüchtete aus der Ukraine besser in Europa verteilenFaeser: Geflüchtete aus der Ukraine besser in Europa verteilenDie Bundesinnenministerin spricht sich für eine bessere Verteilung von Geflüchteten aus der Ukraine️ in Europa aus. Polen habe über 1,5 Millionen Menschen aufgenommen, Spanien 160.000. Osteuropas Nachbarländer sollten entlastet werden, so NancyFaeser.
Leggi di più »

Mehr Rückführungen angestrebt: Faeser fordert gerechtere Verteilung von Ukraine-FlüchtlingenMehr Rückführungen angestrebt: Faeser fordert gerechtere Verteilung von Ukraine-FlüchtlingenBundesinnenministerin Faeser hat eine gerechtere Verteilung der Geflüchteten aus der Ukraine innerhalb der EU angemahnt: „Sollte es eine weitere große Fluchtbewegung aus der Ukraine geben, müssen die Flüchtlinge in Europa besser verteilt werden“.
Leggi di più »

Vorstoß von Baerbock und Faeser: Erdbebenopfer sollen Visa bekommenVorstoß von Baerbock und Faeser: Erdbebenopfer sollen Visa bekommenIn Deutschland wollen viele Menschen türkische oder syrische Erdbebenopfer aufnehmen. Baerbock und Faeser versprechen ein unbürokratisches Verfahren.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 03:40:14