Den Erdbeben-Opfern vor allem in Syrien nutzen die versprochenen Visa-Erleichterungen nichts. Sie müssen unbürokratisch ausgeflogen werden.
Wer zu seinen Verwandten nach Deutschland will, hat hoffentlich seinen Pass aus dem Haus mitgenommen Foto: Clodagh Kilcoyne/reuters
Es klingt nach einem großzügigen Angebot: Deutsche mit türkischen oder syrischen Wurzeln sollen ihre vom Erdbeben betroffenen Angehörigen vorübergehend bei sich aufnehmen können. Außen- und Innenministerium arbeiten zusammen, eine Taskforce ist eingerichtet. Doch die bürokratischen Hürden sind trotz „Vereinfachungen“ hoch – und für Syrerinnen und Syrer unüberwindbar.
Es gilt: Wer kommen will, muss sich ausweisen. Glück für jene, die ihren Pass im Schlafanzug mit sich herumtragen oder deren Haus noch steht . Türkische Menschen brauchen Eltern, Geschwister oder Kinder in Deutschland, die genug Geld verdienen, um sie drei Monate auszuhalten; für die abzugebende Verpflichtungserklärung müssen diese ihr Einkommen oder Vermögen offenlegen.
Für mehrfach vertriebene, vom Krieg ausgezehrte und jetzt in einem leeren Zelt sitzende Menschen in Idlib und Afrin braucht es deshalb eine Luftbrücke nach Europa, die zwei Türen öffnet: eine für Angehörige, eine für besonders Schutzbedürftige. Wer in der EU Familie hat, kommt auf eine Liste und wird über die Türkei zu ihr ausgeflogen.
Gegenüber den Geflüchteten aus der Ukraine ging es schnell und unbürokratisch. Jetzt müssen die Europäer beweisen, dass ihre Solidarität mit Menschen in akuter Not nicht von deren Hautfarbe und Religion abhängt, sondern bis nach Nordsyrien reicht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Weggucken mit System: Warum wird den Syrern nach den Erdbeben nicht geholfen?Die internationale Gemeinschaft stiehlt sich aus ihrer Verantwortung für die Erdbebenopfer in Idlib. Das Wegsehen ist seit Jahren Programm. Ein Kommentar. Erdbeben Syrien Idlib
Leggi di più »
Verwandte aus dem Erdbeben-Gebiet nach Deutschland holen: So funktioniert die Visa-VergabeErdbebenopfer sollen schnell und unbürokratisch nach Deutschland kommen dürfen. Doch so einfach ist das nicht. Fragen und Antworten zur Visa-Vergabe in der Türkei und den Verpflichtungen für die Verwandten in Deutschland.
Leggi di più »
Erdbeben in Türkei: Auch Deutsche unter den VermisstenEine Woche nach dem Beben in der Türkei und Syrien geht die Suche nach Vermissten weiter - unter ihnen sind laut Auswärtigem Amt auch Deutsche.
Leggi di più »
Türkei: 198 Stunden nach dem Erdbeben werden Menschen aus den Trümmern gerettetFür Verschüttete gibt es nach einem Erdbeben gewöhnlich nur wenige Tage lang Hoffnung. Doch in der Türkei werden noch immer Überlebende geborgen. Eine besondere Rolle kommt dabei Minenarbeitern zu.
Leggi di più »