Rund eine halbe Million Euro nimmt die Fernwärmegenossenschaft Langau in die Hand, um den Ofen im Heizwerk durch einen leistungsfähigeren zu ersetzen, um die über 160 Mitglieder bestens bedienen zu können.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
und eine halbe Million Euro nimmt die Fernwärmegenossenschaft Langau in die Hand, um den Ofen im Heizwerk durch einen leistungsfähigeren zu ersetzen, um die über 160 Mitglieder bestens bedienen zu können.
Langau Fernwärme Ofen Franz Reiss Karl Kühlmayer
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Viel Gaudi beim Sportlerfest in LangauSportliche Aktivitäten und Unterhaltung waren beim Sportlerfest des USV Langau Trumpf.
Leggi di più »
Langau verwandelte sich in das „Dschungelbuch“Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule Geras-Langau begeisterten in der Langauer Halle mit dem Mini-Musical „Das Dschungelbuch“. Dazu waren außergewöhnlich viele Besucher, darunter auch die Leiterinnen der Nachbarschulen, Bürgermeister und die Personalvertretung, gekommen.
Leggi di più »
4.600 Euro Mindestsicherung - Wien zahlt 2.000 Euro mehr für Familie mit 7 Kindern4.600 Euro bekommt eine Familie mit sieben Kindern in Wien. Andere Bundesländer zahlen deutlich weniger – ein Vergleich.
Leggi di più »
Nach Hagelunwetter in Waldkirchen: 5.000 Euro Spenden für FeuerwehrenTE Connectivity spendet 3.000 Euro, eine Privatperson aus Wien 2.000 Euro.
Leggi di più »
Günstige Wasserspeicher für grüne Fernwärme mit JKU Know-howFernwärme aus Sonne, Wind oder ohnehin anfallender Abwärme kann ganze Städte klimaschonend versorgen. Das Problem: Diese Quellen liefern nicht zwingend dann, wenn es gerade kalt ist, man muss die Wärme also speichern. Ein wegweisendes Projekt wurde in Dänemark unter Federführung des Linzer Uniprofessors Gernot Wallner umgesetzt.
Leggi di più »
Günstige Wasserspeicher für grüne Fernwärme mit JKU Know-howFernwärme aus Sonne, Wind oder ohnehin anfallender Abwärme kann ganze Städte klimaschonend versorgen. Das Problem: Diese Quellen liefern nicht zwingend dann, wenn es gerade kalt ist, man muss die Wärme also speichern. Ein wegweisendes Projekt wurde in Dänemark unter Federführung des Linzer Uniprofessors Gernot Wallner umgesetzt.
Leggi di più »