Die Montanuniversität Leoben startet ein Upcycling-Projekt direkt am Festivalgelände. Am FM4 Frequency können Besucherinnen und Besucher ihre Aluminiumdosen zu einem Erinnerungsstück einschmelzen lassen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Montanuniversität Leoben startet ein Upcycling-Projekt direkt am Festivalgelände. Am FM4 Frequency können Besucherinnen und Besucher ihre Aluminiumdosen zu einem Erinnerungsstück einschmelzen lassen. Bei einer Pressekonferenz im VAZ St. Pölten mit Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek, Rektor der Montanuniversität Peter Moser, Vizerektorin für Marketing und Stakeholdermanagement Christina Holweg, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit Helmut Antrekowitsch, Geschäftsführer des Frequency-Festivals Harry Jenner und Lukas Weiss von der Brau Union Österreich wurde die Initiative vorgestellt.
Aluminiumdosen können bei den bereits aus den letzten Jahren bekannten Sammelstellen abgegeben werden und werden direkt am Festival recycelt. Expertinnen und Experten aus dem Lehrgang Nichteisenmetallurgie schaffen dann die Festivalerinnerungen der anderen Art. Für eine Münze werden ungefähr zwei Dosen gebraucht.
Forschung Festival Recycling Upcycling Frequency Leoben FM4 Münze Harry Jenner Peter Moser Souvenir Martin Polaschek _Slideshow Helmut Antrekowitsch Montanuniversität Christina Holweg Lukas Weiss Aluminiumdosen Erinnerungsstück Prägung Redaktion
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Spitalsgärten Baden: Harmonischer Gartenraum, der alle Sinne ansprichtEine faszinierende Pflanzenwelt zeigt die Gartenanlage rund um das Landesklinikum Baden gerade jetzt im Juni. Gärtner Christian Pensch erläuterte bei einem Rundgang, wie das Gartenjuwel gelungen ist.
Leggi di più »
Geführte Wanderung als Genuss für alle Sinne im WienerwaldDie Waldauszeit erschmecken: Eine neue Art des Genusses bei der Führung „WienerWaldGenuss“.
Leggi di più »
Österreichische Spezialitäten - Ein Festmahl für die SinneWir stellen Ihnen beliebte österreichische Spezialitäten vor, die Sie im Urlaub unbedingt probieren sollten.
Leggi di più »
Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle SinneDonizettis „L’elisir d’amore“ – „Der Liebestrank“ (13. Juli bis 3. August).
Leggi di più »
Babler sieht SPÖ „stabilisiert“, Doskozil wünscht „in dem Sinne alles Gute“Das Ergebnis der EU-Wahl sei ein Auftrag, „völlige Klarheit“ beim Thema Migration zu schaffen, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Burgenlands Landeschef Doskozil will den Spitzenkandidaten für die...
Leggi di più »
Doskozil an Babler: „In diesem Sinne alles Gute für die Nationalratswahl“Das Ergebnis der EU-Wahl sei ein Auftrag, „völlige Klarheit“ beim Thema Migration zu schaffen, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Burgenlands Landeschef Doskozil nennt das rote Abschneiden „nicht...
Leggi di più »