Finanzpolitik: Steuerstreit in der Ampel: FDP kritisiert SPD-Forderung nach Vermögensteuer

Italia Notizia Notizia

Finanzpolitik: Steuerstreit in der Ampel: FDP kritisiert SPD-Forderung nach Vermögensteuer
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Die SPD hat sich auf ihrem Debattenkonvent dafür ausgesprochen, erneut eine Vermögensteuer einzuführen. Damit stößt sie beim Koalitionspartner FDP auf Ablehnung.

dem Handelsblatt. Die SPD werde sich daher beim nächsten Bundestagswahlkampf um Mehrheiten für ihre steuerpolitischen Vorschläge bemühen müssen.Standort erkennen

Er freue sich auf die bis dahin konkretisierten Vorschläge, damit die Wählerinnen und Wähler genauer sehen, wie stark die Mehrbelastungen für sie sein werden, sagte Feld weiter. „Der Mittelstand kann sich dann überlegen, ob seine Erweiterungsinvestitionen nicht besser im Ausland stattfinden, wenn der durch die hohen Energiepreise bestehende Wettbewerbsnachteil noch durch höhere Steuerbelastungen verschärft wird.

Er riet stattdessen dazu, Instrumente zu wählen, bei denen die negativen Wachstumseffekte möglichst gering seien. „Das spricht dafür, Grund und Boden stärker zu besteuern“, sagte der Ifo-Chef. „Da Grund und Boden nicht ins Ausland abwandern können, sind hier die Effizienzverluste durch Besteuerung geringer als bei mobilem Kapital oder hochqualifizierten Beschäftigten und Unternehmern.

FDP-Chef Lindner hatte sich schon vor dem SPD-Beschluss gegen eine Vermögensteuer ausgesprochen. „Eine Vermögensteuer wäre bürokratisch zu erheben, zugleich würde die Wettbewerbsfähigkeit der Arbeitsplätze stark beeinträchtigt“, sagte der Bundesfinanzminister der „Welt am Sonntag“.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Debattenkonvent: Vermögensteuer: SPD nimmt „Multimillionen- und Milliardenvermögen“ ins VisierDebattenkonvent: Vermögensteuer: SPD nimmt „Multimillionen- und Milliardenvermögen“ ins VisierAuf einem Debattenkonvent stellt sich die SPD auf gesellschaftliche Umbrüche in Krisenzeiten ein. Die Delegierten fordern von ihrer Partei, endlich ihr „Gerechtigkeitsversprechen“ einzulösen.
Leggi di più »

Wie die Schweiz mit ihrem Kohlehandel die Klimakrise verschärftWie die Schweiz mit ihrem Kohlehandel die Klimakrise verschärftSchmutziges Geschäft: Schaut man etwas genauer auf den CO₂-Ausstoß, dann ist die Schweiz längst nicht so unbedeutend, wie sie gerne tut. Der Grund dafür: Einige der wichtigsten Kohlehändler der Welt haben im Nachbarland ihren Sitz. SZPlus
Leggi di più »

Hannover - Nach SPD stimmen auch Grüne in Niedersachsen für KoalitionsvertragHannover - Nach SPD stimmen auch Grüne in Niedersachsen für KoalitionsvertragDie niedersächsischen Grünen haben auf einem Sonderparteitag in Hannover dem Koalitionsvertrag mit der SPD zugestimmt.
Leggi di più »

Berlin - SPD-Debattenkonvent beschließt Themenvorschläge für ParteitagBerlin - SPD-Debattenkonvent beschließt Themenvorschläge für ParteitagEin SPD Debattenkonvent hat Themenvorschläge für den Parteitag 2023 beschlossen: Die Partei soll sich für 'eine starke Führungsrolle Deutschlands' in der Welt einsetzen und mehr Gerechtigkeit herbeiführen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-09 15:01:59