Landrat Martin Sailer holt beim Thema Flüchtlingsunterbringung zum verbalen Rundumschlag aus und hat eine klare Botschaft an die Regierung von Schwaben.
zu können. Nachdem es zu einem Streit zwischen dem Hotelbetreiber und dem Eigentümer gekommen war, zog der Landkreis die Reißleine und ließ die Pläne fallen. „Wir mussten Planungssicherheit haben“, erklärte Sailer zu den Hintergründen. Sailer holte zu einem Rundumschlag aus. Im Augenblick gehe es nur noch darum, Menschen unterzubringen. Es mache ihn fassungslos, was sich derzeit abspiele. „Wir sind weg vom Thema Integration.“ Sie finde nur noch punktuell statt.
Im Landkreis leben derzeit rund 5300 Geflüchtete. Das sind fast doppelt so viele wie bei der Flüchtlingskrise in den Jahren 2015 und 2016. Im Augenblick wird das Impfzentrum in Gablingen für die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereitet, gleichzeitig versuche der Landkreis, Menschen in Gablingen in Containern unterzubringen. Das Schullandheim in Dinkelscherben sei die nächste Option. Dann könnten die Turnhallen an der Reihe sein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Flüchtlingspolitik: So laut war der Hilfeschrei des Landrats noch nieLandrat Martin Sailer holt beim Thema Flüchtlingsunterbringung zum verbalen Rundumschlag aus und hat eine klare Botschaft an die Regierung von Schwaben.
Leggi di più »
Ministerpräsidenten wollen früher über Flüchtlingspolitik beratenBerlin - Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer wollen früher über weitere Schritte in der Flüchtlingspolitik beraten als bisher geplant. 'Dieses Thema wird mit Sicherheit schon auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz
Leggi di più »
„Wir sitzen auf einem Pulverfass“: Kai Wegner kritisiert Flüchtlingspolitik des Bundes scharfWährend die Länder bis an die Belastungsgrenze für eine humane Unterbringung von Flüchtlingen sorgen, versage die Bundesregierung. Berlins Regierender Bürgermeister forderte Maßnahmen und Geld.
Leggi di più »
- ein Pakt für Deutschland / Die Flüchtlingspolitik braucht vereinte Kräfte / Kommentar von Julia EmmrichBerlin (ots) - Im ersten Pandemiejahr, als sich das ganze Land gegen das Coronavirus stemmte, war die Mehrheit der Deutschen zufrieden mit ihrem Staat: Die harten Maßnahmen, das robuste Handeln zum Schutz
Leggi di più »