Eine Gruppe um Forscher des Complexity Science Hub (CSH) Wien hat die Krankheitskarrieren von Herr und Frau Österreicher untersucht. Die Analyse basiert auf Daten zu rund 44 Millionen Krankenhausaufenthalten aus den Jahren 2003 bis 2014.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:as sich aus Daten zu insgesamt rund 44 Millionen Krankenhausaufenthalten aus den Jahren 2003 bis 2014 in Österreich über die Erkrankungsgeschichten herauslesen lässt, hat eine Gruppe um Forscher des Complexity Science Hub (CSH) Wien untersucht. Die im Fachjournal"npj Digital Medicine" erschienene Analyse offenbarte insgesamt 1.260 Krankheitskarrieren von Herr und Frau Österreicher. Einige Erkrankungen in jungen Jahren weisen deutlich auf spätere Probleme hin. Mit der umfassenden Untersuchung konnte man"erstmals den gesamten Gesundheitsverlauf der Menschen in Österreich" abbilden, heißt es am Donnerstag seitens dem CSH. Das Team, dem u.
Forscher Krankheitskarrieren Österreich Analyse Gesundheitsverlauf
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erstmals seit 10 Jahren → Eine Woche ohne Verkehrstoten in Österreich (KW 9 / 2024)Feuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Russisches Gas: Deutschland profitiert, Österreich nichtAm Gasknotenpunkt Baumgarten in Niederösterreich wird schon seit 1968 russisches Gas importiert. Deutschland, das seit der Zerstörung der Ostseepipeline Nord Stream russisches Gas vor allem durch Importe von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, kurz LNG) ersetzt hat, steigt derzeit also besser aus als Österreich mit dem vermeintlich 'billigen Russen-Gas'. Dass die Preise in Österreich bei einem Verzicht auf russisches Gas trotzdem steigen würden, erklärt sich aus den zusätzlichen Transportkosten und der deutschen 'Gasspeicherumlage'. Diese ist effektiv eine Exportabgabe von zwei Euro je Megawattstunde, auch Italien – das andere Land, aus dem Österreich Erdgas in relevanten Mengen importieren könnte – will eine solche einführen.
Leggi di più »
Österreich bereits 2023 bei Masern unter EU-SchlusslichternFachleute befürchten einen weiteren Anstieg an Masernfällen in Europa. Das geht aus einem am Freitag veröffentlichten Bericht der EU-Gesundheitsbehörde ECDC hervor.
Leggi di più »
Die Wiederverwertung von Medikamenten ist möglich - aber noch nicht Realität.Deutscher Forscher: Wiederverwertung von Medikamenten ist möglich, aber noch nicht Realität.
Leggi di più »
Österreich fordert Russland auf, den Krieg zu beendenAußenminister Alexander Schallenberg und Präsident Van der Bellen äußern sich zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine
Leggi di più »
Österreich wegen Schengen-Blockade immer mehr im EU-AbseitsDie Weigerung, Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum zu integrieren, stößt auch bei politischen Verbündeten auf Unverständnis.
Leggi di più »