Mainz (lrs) - Klimawandel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz - viel ist die Rede von den großen Umwälzungen unserer Zeit und davon, wie Menschen
Das Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz liegt Hunderte Kilometer vom Meer entfernt. Und doch spielen dort Meeresschnecken eine große Rolle, ihre Schalen erzählen von längst vergangenen Zeiten.
Klimawandel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz - viel ist die Rede von den großen Umwälzungen unserer Zeit und davon, wie Menschen sich an neue Begebenheiten anpassen müssen. Um Anpassungen geht es auch bei einem Forschungsprojekt des Leibniz-Zentrums für Archäologie in Mainz - allerdings um menschliches Verhalten aufgrund saisonaler Klimaschwankungen zwischen dem frühen und mittleren Holozän vor 9000 bis 7000 Jahren.
Sie fungieren als Klimaarchive, wie Projektleiter Niklas Hausmann erklärt. Mithilfe einer Analyse der Schneckenschalen lassen sich Rückschlüsse auf frühere klimatische Bedingungen ziehen.
Die Zusammensetzung der Wachstumsringe der Schalen gibt Hinweise auf Wetter und Klima in der Vergangenheit. Die Napfschnecken leben Hausmann zufolge etwa zehn Jahre, die Reste der napfförmigen Schalen könnten dagegen Jahrtausende überdauern. Unter idealen Bedingungen bilde sich zu Lebzeiten der Schnecken bis zu zweimal am Tag eine neue Schicht - die berichten von Klima und Wetter wie das auch Baumringe tun.
Vor kurzem verlief eine Zwischenbewertung des Projekts durch die DFG so erfolgreich, dass die Gemeinschaft mit einer Million Euro den Fortgang für die kommenden drei Jahre finanziert. In der Zeit soll die Datenlage um Schalen von weiteren Fundstellen erweitert werden - aus einer Höhle auf der griechischen Insel Gioura, aus einer in Libyen und aus zweien auf Sizilien.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Forschung: Schneckenschalen als Fenster in die VergangenheitDas Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz liegt Hunderte Kilometer vom Meer entfernt. Und doch spielen dort Meeresschnecken eine große Rolle, ihre Schalen erzählen von längst vergangenen Zeiten.
Leggi di più »
Mann bedroht Freundin mit Axt: Frau flüchtet durch FensterEin 26-jähriger Mann soll seine Freundin bei einem Streit in seiner Wohnung in Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge) m ...
Leggi di più »
Mann bedroht Freundin mit Axt: Frau flüchtet durch FensterBayern
Leggi di più »
die wunden der vergangenheit sind nicht verheilt50 Jahre nach dem Putsch gegen den chilenischen Präsidenten Salvador Allende, der sich nach der Bombardierung des Präsidentenpalastes am 11. September 1973 ...
Leggi di più »
Geflüchtetenunterkunft bei Hamburg brennt nieder: Menschen springen aus FensterIn einer Flüchtlingsunterkunft an der Kieler Straße in Trittau (Kreis Stormarn) ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen: Ein Mensch wurde dabei
Leggi di più »
Verfassungsklage der Unionsfraktion: Scholz' Hamburger VergangenheitAls Bürgermeister hat Olaf Scholz möglicherweise einer Skandalbank geholfen. Die Ampel verhinderte einen U-Ausschuss. Jetzt klagt die Unionsfraktion.
Leggi di più »