Forschungsministerin Stark-Watzinger kündigt KI-Aktionsplan an
BERLIN - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger will mit einem"Aktionsplan Künstliche Intelligenz" das Engagement der Bundesregierung in diesem Bereich vorantreiben. Der Plan solle in der kommenden Woche bei der Klausurtagung des Bundeskabinetts in Meseberg eingebracht und im September veröffentlicht werden, kündigte die FDP-Politikerin am Mittwoch in Berlin an.
"KI ist eine Schlüsseltechnologie und als solche wie Elektrizität Ausgangspunkt für zahlreiche Entwicklungen, Innovationen und Produkte", sagte Stark-Watzinger. Sie sprach von enormen Chancen für Wissenschaft, Wachstum und Wohlstand. Mit dem Aktionsplan wolle man das Engagement in dem Bereich"auf eine nächste Stufe heben".
Nach Angaben des Bundesforschungsministeriums geht es unter anderem darum, Recheninfrastrukturen auszubauen, die Rahmenbedingungen für Gründungen zu verbessern oder die KI-Forschung voranzutreiben. In der laufenden Legislaturperiode werde allein das Ministerium mehr als 1,6 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz investieren./jr/DP/stw
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Stark-Watzinger stellt KI-Aktionsplan vorBerlin - Die Bundesregierung will die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland mithilfe eines 'KI-Aktionsplans' vorantreiben. Ziel sei, dass man eine 'Führungsrolle' einnehme, sagte Bundesbildungsministerin
Leggi di più »
Pressestimme: 'Junge Welt' zur ZivilklauselBERLIN (dpa-AFX) - 'Junge Welt' zur Zivilklausel: 'Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger verlangt, Wissenschaftsfreiheit solle nicht mehr für jeden gelten, insbesondere nicht für Forscher aus China.
Leggi di più »
Fränkische Schweiz: Dieses CSU-Urgestein macht sich für Windräder starkHeiligenstadt - Als langjähriger Bürgermeister von Heiligenstadt hat er stets für mehr Windräder plädiert, selbst Windparks in seiner Gemeinde geschaffen und forciert den weiteren Ausbau. Dabei ist Helmut Krämer ein CSU-Urgestein. Eine ungewöhnliche Konstellation.
Leggi di più »
Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Zumtobel zum Wochenstart starkTagesgewinner war am Montag Zumtobel mit 2,11% auf 7,25 (253% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 2,84% - es war der 1. Tagessieg 2023, Rang 36 im Österreich) vor SW Umwelttechnik mit 2,05% auf 39
Leggi di più »