Berlin - Die Bundesregierung will die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland mithilfe eines 'KI-Aktionsplans' vorantreiben. Ziel sei, dass man eine 'Führungsrolle' einnehme, sagte Bundesbildungsministerin
Berlin - Die Bundesregierung will die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland mithilfe eines"KI-Aktionsplans" vorantreiben. Ziel sei, dass man eine"Führungsrolle" einnehme, sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger am Mittwochmittag in Berlin.
"Die individuelle Nutzung von generativer KI hat nochmal eine neue Dimension erreicht", fügte sie hinzu. Nach Gesprächen mit Unternehmern und Forschern während des Sommers sehe sie sich darin bestätigt, dass Deutschland eine"exzellente Ausgangsbasis" für die Zukunft habe, man müsse jedoch neue Impulse setzen, um der rasanten Entwicklung in diesem Bereich Rechnung tragen zu können.
Sie bringe Chancen für Wissenschaft, Wachstum und Wohlstand, aber auch für die Wettbewerbsfähigkeit und den gesellschaftlichen Mehrwert in Deutschland. Die Bundesregierung stellt dafür insgesamt über 1,6 Milliarden Euro für die Förderung der Branche bereit. Die Gelder sollen unter anderem für die Förderung von wissenschaftlicher Grundlagenforschung sowie den Ausbau der digitalen Infrastruktur bereitgestellt werden.
Insgesamt habe man elf Handlungsfelder identifiziert.Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Pressestimme: 'Junge Welt' zur ZivilklauselBERLIN (dpa-AFX) - 'Junge Welt' zur Zivilklausel: 'Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger verlangt, Wissenschaftsfreiheit solle nicht mehr für jeden gelten, insbesondere nicht für Forscher aus China.
Leggi di più »
Die Deutschenmacher: Ampel-Koalition treibt die Einbürgerungen stark voranBerlin - Es gibt fast nur Jubel oder herbe Kritik am neuen Staatsbürgerschaftsrecht der Ampel. Berlin-Korrespondent Harald Baumer weist in seinem Kommentar darauf hin, dass Ausländerpolitik immer gleichzeitig freundlich und hart sein sollte.
Leggi di più »
Fränkische Schweiz: Dieses CSU-Urgestein macht sich für Windräder starkHeiligenstadt - Als langjähriger Bürgermeister von Heiligenstadt hat er stets für mehr Windräder plädiert, selbst Windparks in seiner Gemeinde geschaffen und forciert den weiteren Ausbau. Dabei ist Helmut Krämer ein CSU-Urgestein. Eine ungewöhnliche Konstellation.
Leggi di più »