Forschungsprojekt will Wiederaufbereitung von Nutzfahrzeug-Batterien industrialisieren

Italia Notizia Notizia

Forschungsprojekt will Wiederaufbereitung von Nutzfahrzeug-Batterien industrialisieren
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 61%

Forschungsprojekt will Wiederaufbereitung von Nutzfahrzeug-Batterien industrialisieren Elektromobilität Nachhaltigkeit

Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt REVAMP hat das Ziel, den Prozess der Zustandsbewertung von gebrauchten Fahrzeugbatterien zu automatisieren. Mit diesem Wissen sollen Batterien wirtschaftlich wiederaufbereitet werden, um anschließend im Fahrzeug oder zu anderem Zweck eingesetzt zu werden. An dem Projekt ist ein Konsortium aus neun Partnern aus Industrie und Wissenschaft beteiligt, das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird.

„Von diesen Alternativen stellt die Aufbereitung der Batteriekomponenten für eine zweite Verwendung eine ökologische und wirtschaftliche Alternative dar“, so MAN. Diesem Ziel habe sich das Projekt REVAMP verschrieben. Damit solle die Verwendungsquote für die 2nd-use- und 2nd-life-Batterienutzung am Standort Deutschland erhöht werden.

Eine Herausforderung im Zusammenhang mit der Wiederaufbereitung von Nutzfahrzeugbatterien sei, dass diese unterschiedliche Alterungszustände aufweisen, wenn sie zur Zustandsbewertung zurückkommen, so MAN. Auch die Tatsache, dass Form, Aufbau und Hersteller der Batterie unterschiedlich sein können, gehöre zu den Herausforderungen des REVAMP-Projekts.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Klimaneutralität 2050 technisch möglich: Globale Energiewende geht voranKlimaneutralität 2050 technisch möglich: Globale Energiewende geht voranEs gibt weltweit große Fortschritte bei Solaranlagen, Windrädern, Batterien und E-Autos. Das zeigt ein Bericht der Internationalen Energieagentur.
Leggi di più »

Corvus Energy launcht maritimes BZ-System mit Toyota-Technologie - electrive.netCorvus Energy launcht maritimes BZ-System mit Toyota-Technologie - electrive.netDer Energiespeicher-Spezialist Corvus Energy hat ein Brennstoffzellen-System für die Schifffahrt mit Technologie von Toyota vorgestellt. Das Corvus Pelican Fuel Cell System nutzt vier Toyota-Brennstoffzellenmodule und kann mit Batterien von Corvus kombiniert werden. Dass Corvus Energy ein System mit Toyota-Technologie entwickeln will, ist schon lange bekannt – eine entsprechende Kooperation wurde bereits…
Leggi di più »

Klimaneutralität 2050 technisch möglich: Globale Energiewende geht voranKlimaneutralität 2050 technisch möglich: Globale Energiewende geht voranEs gibt weltweit große Fortschritte bei Solaranlagen, Windrädern, Batterien und E-Autos. Das zeigt ein Bericht der Internationalen Energieagentur.
Leggi di più »

Corvus Energy launcht maritimes BZ-System mit Toyota-Technologie - electrive.netCorvus Energy launcht maritimes BZ-System mit Toyota-Technologie - electrive.netDer Energiespeicher-Spezialist Corvus Energy hat ein Brennstoffzellen-System für die Schifffahrt mit Technologie von Toyota vorgestellt. Das Corvus Pelican Fuel Cell System nutzt vier Toyota-Brennstoffzellenmodule und kann mit Batterien von Corvus kombiniert werden. Dass Corvus Energy ein System mit Toyota-Technologie entwickeln will, ist schon lange bekannt – eine entsprechende Kooperation wurde bereits…
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-09 22:00:17