Ein Fuß- und Radweg soll kürzere Wege zur Bahn ermöglichen und umweltfreundlich sein. Die ÖBB plant, sich am Umbau zu beteiligen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Fuß- und Radweg quer durch eine Kleingartensiedlung soll kürzere Wege zur Bahn schaffen. Noch dazu umweltfreundlich – aber erst, wenn der Bahnsteig adaptiert ist. Laut der Leiterin des Klimabündnisses will sich die ÖBB am Umbau beteiligen. Konkret geht es um eine Verbindung zwischen dem Bahnboden und An der Bahn-Straße. Dafür müsste das Areal in „Öffentliche Verkehrsfläche für Fuß- und Radweg“ umgewidmet werden. Man wolle sich laut ÖVP-Bürgermeister Andreas Arbesser lediglich eine Option freihalten. Das Projekt selbst soll erst dann realisiert werden, wenn der Zugang zum Bahnhof beziehungsweise Bahnsteig im Bereich der Unteren Kirchengasse adaptiert und barrierefrei gebaut würde.
Fuß- Und Radweg Kleingartensiedlung Bahn Umbau ÖBB
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Radweg durch Thomasberg: „Sind in Planungsphase!“Errichtung wäre Vorteil für Musikschüler, so Ortschef Engelbert Ringhofer. Ball liegt bei Grundeigentümern.
Leggi di più »
Petronell-Carnuntum: Gemeinderat stimmt für „Radautobahn“Auf der Strecke der ehemaligen Lokalbahn soll ein Radweg Petronell-Carnuntum mit der Bezirkshauptstadt direkt verbinden.
Leggi di più »
Neuer Radweg wird eine alternative Zufahrt nach RitzendorfEin Weg Richtung Ritzendorf soll als Radweg einer neuen Route befestigt werden. Für die Gemeinde Kreuttal wird dadurch auch ein alternativer Verkehrsweg in die Siedlung am Ende einer Sackgasse geschaffen.
Leggi di più »
Straße wird zur Einbahn mit baulich getrenntem Radweg und breiterem GehsteigDie Straße wird zur Einbahn. Zudem kommt ein baulich getrennter Radweg, ein breiterer Gehsteig und mehr Bäume. Der erste Abschnitt (Gürtel bis Clementinengasse) soll im Sommer 2025 fertig sein.
Leggi di più »
Kampfzone Radweg: Macht die Stadt Wien genug?Stadträder und E-Bikes, Lastenräder und Anhänger, E-Mopeds und Scooter – Radler in Wien werden nicht nur immer mehr, sondern sind auch zunehmend diverser unterwegs. Die Stadt baut indes einen...
Leggi di più »
Heidi Klums Ex-Finalistin Martina: Zu Fuß nach ParisVon Klosterneuburg zu Fuß nach Paris! Das hat sich Ex-'GNTM'-Teilnehmerin Martina Gleissenebner-Teskey vorgenommen.
Leggi di più »