Bis zu 250 Millionen Computer sollen nach dem 14. Oktober 2025 Elektroschrott sein. Aber es gibt Auswege
Am 14. Oktober 2025 läuft der Support für Windows 10 aus. Das dürfte das Lebensende für 250 Millionen Geräte bedeuten. Wiederverwertung ist angesagt.
Viele Geräte, die vor 2018 gebaut wurden, könnten zwar in puncto Leistungsfähigkeit mit neueren Modellen mithalten, ihre Chips sind jedoch nicht mehr für die neuen Programmierungen ausgelegt, die heute für einen umfassenden Schutz vor Viren und Angreifern notwendig sind. Das betrifft nicht nur Microsoft-Geräte, sondern auch immer mehr MacBooks. Denn mittlerweile verbaut auch Apple oft die gleichen Chips wie Microsoft.
Noch höher ist die Wertschöpfung am Gebrauchtmarkt. Refurbish-Geräte können im Gegensatz zu Abfällen auch international gehandelt werden. Aus Sicht der Ressourcenschonung findet Maier einen florierenden Gebrauchtmarkt sehr wünschenswert – „er lässt sich aber schwerer kontrollieren als der Abfallmarkt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kulturhighlights im Sommer: Von Dracula bis ZZa, von Queen bis HaydnAuch heuer dürfen sich die Kulturbegeisterten in der Region wieder auf zahlreiche Konzerte, Theaterstücke und andere Events freuen. Die NÖN gibt einen Überblick über die Highlights.
Leggi di più »
6.500 Athleten, 43 Disziplinen: Innsbruck wird Österreichs SporthauptstadtVon Tischtennis bis Klettern: Bei den Austria Finals werden bis Sonntag in Innsbruck Österreichs Meister ermittelt.
Leggi di più »
„Österreichische Computer Gesellschaft“ kooperiert mit KosovoDie OCG und die neu gegründete Computergesellschaft SHPIK machen gemeinsame Sache – bei einem Kooperationsgespräch dabei war auch EU-Abgeordneter Lukas Mandl.
Leggi di più »
Nein, Ihr Computer will nicht die Menschheit auslöschenEin in „Science“ publiziertes Manifest warnt vor Gefahren durch künstliche Intelligenz. Dabei erinnert sein Stil an die ChatGPT-Produkte, die derzeit das Web überfluten.
Leggi di più »
Günstige Energie von St. Pölten bis Karlstetten und Ober-GrafendorfDie regionale Energiegemeinschaft Alpenvorland soll noch vor dem Sommer ihren Betrieb aufnehmen. Mitglieder zahlen einen gemeinschaftlich festgelegten Preis, der direkt an lokale Produzenten von Sonnenstrom geht.
Leggi di più »
„Leute sollen hackeln bis zum Umfallen“: SPÖ kritisiert ÖVPDie SPÖ facht die Diskussion um längere Arbeitszeiten einmal mehr an.
Leggi di più »