Am Freitag war Welttierschutztag. VOL.AT hat sich dazu in Bregenz umgehört. Braucht es mehr Gesetze und sollte man generell mehr für den Tierschutz tun?
Am Freitag war Welttierschutztag . VOL.AT hat sich dazu in Bregenz umgehört. Braucht es mehr Gesetze und sollte man generell mehr für den Tierschutz tun? Am Freitag, dem 4. Oktober, war Welttierschutztag . VOL.AT hat Passanten in Bregenz gefragt, was sie von den Tierschutzgesetze n halten und ob man sich mehr engagieren könnte. Ingrid, Peter, Katharina und Helmut berichten gegenüber VOL.
Ingrid aus Bregenz ©VOL.AT/Mayer „Ich finde, es würde passen, wenn …“ Ingrid aus Bregenz sieht den Tierschutz gelassen. „Ich finde, es würde passen, wenn die Leute zu gegebenen Zeiten auf ihre Tiere korrekt schauen“, meint sie im Gespräch mit VOL.AT. Jeder soll gut auf sein Haustier achten und sich nicht auf die Mitmenschen oder Nachbarn verlassen, betont die Bregenzerin.
Video: Sollte man mehr für den Tierschutz tun? self all Open preferences. Peter aus Hard ©VOL.AT/Mayer „Für den Tierschutz kann man nie genug machen!“ „Tiere sind Lebewesen, die auf unserer Welt leben", verdeutlicht Peter aus Hard. Wir Menschen sollen die Tiere respektieren, da sie wie wir Menschen auch Lebewesen sind. „Es braucht ein gutes Nebeneinander zwischen Mensch und Tier.“ Laut Peter ist es wichtig, dass wir Tiere genauso achten wie unsere Mitmenschen.
Katharina aus Feldkirch ©VOL.AT/Mayer Führerschein für Tierhalter "Man sollte noch mehr machen", gibt Katharina zu verstehen. Es gibt einige Tiere, die stark bedroht sind und auf die sollte man mehr achten. Auch sollte man Tierbesitzer unter die Lupe nehmen. Nur wer qualifiziert ist, ein Haustier zu halten, sollte ein solches bekommen, meint sie.
Helmut aus Götzis ©VOL.AT/Mayer Fleisch aus der Region und Bio-Ware „Man kann sehr viel machen und eines, was man machen kann, ist der Verzicht auf viel Fleischkonsum“, erklärt Helmut aus Götzis. Auch achtet er auf seinen Fleischkonsum: Wenn man Fleisch kaufe, dann aus regionaler Produktion und wenn möglich, Bio Fleisch. „Einmal in der Woche kann sich das jeder leisten", ist der Götzner sich sicher.
Tierschutzgesetze Bregenz Engagement Umfrage Tierschutz Tierhalter Bio-Fleisch Regionale Produktion Bedrohte Tiere Passanten Tierschutz Umfrage Vorarlberg Bregenz V+
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Assisi-Hof feiert am Welttierschutztag sein EinjährigesTierfreunde sind herzlich eingeladen: Der Stockerauer Assisi-Hof feiert mit einem außergewöhnlichen Werk von Künstler Christian Ludwig Attersee sein einjähriges Bestehen am Welttierschutztag, dem 4. Oktober.
Leggi di più »
Welttierschutztag, 04. Oktober - So stehen die Österreicher zum TierschutzTierschutzorganisation Vier Pfoten startete eine Umfrage, wie Herr und Frau Österreicher zum Tierschutz stehen.
Leggi di più »
Tierschutz Austria fordert mehr Tierwohl bei Fleisch-EigenmarkenAnlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober hat Tierschutz Austria im Bereich Billigfleisch bei heimischen Supermärkten einige Mängel aufgedeckt.
Leggi di più »
Tierschutz: Bär Mitko wurde vor möglicher Rettung getötetVier Pfoten setzte sich jahrelang für das Tier ein. Die Tierschutzorganisation will auch weitere Bären ins Waldviertel bringen.
Leggi di più »
Taskforce Tierschutz: Tierleid entdeckt, viele Halter aber einsichtigSeit Anfang des Jahres nimmt die Taskforce Tierschutz unangekündigte Kontrollen bei Bauernhöfen, Zuchtbetrieben und privaten Tierhalterinnen und Tierhaltern in NÖ vor. Eine erste Bilanz von Tierschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz und der Leiterin der Taskforce fällt recht positiv aus.
Leggi di più »
Kommunikativer Neustart bei Tierschutz Austria in VösendorfMartin Aschauer (45) aus Tattendorf (Bezirk Baden) übernimmt die Leitung der Kommunikation von Tierschutz Austria, Österreichs ältester Tierschutzorganisation.
Leggi di più »