Erstmals zu Gast bei den Klosterneuburger Kammerkonzerten: das international renommierte TrioVanBeethoven.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Das TrioVanBeethoven - Verena Stourzh, Clemens Zeilinger und Florian Berner - kommt nach Klosterneuburg : Am Freitag, 17. Mai 2024 sind sie im Augustinussaal des Stifts zu hören.
Das TrioVanBeethoven - Verena Stourzh, Florian Berner und Clemens Zeilinger - kommt nach Klosterneuburg: Am Freitag, 17. Mai 2024 sind sie im Augustinussaal des Stifts zu hören.Beethoven steht für Unabhängigkeit im Denken, für das Revolutionäre, für das über seine Zeit Hinausweisende. Ebenso ihrer Zeit weit voraus waren Fanny Mendelssohn und Rebekka Clarke, zwei herausragende Persönlichkeiten der klassischen Kompositions-Szene des 19. und 20. Jahrhunderts.
In seinem Programm widmet sich das TrioVanBeethoven zum einen dem"Vater des Klaviertrios" - Joseph Haydn- und dessen Schüler und späteren Konkurrenten Beethoven. Beethoven widmete sein Opus 1 seinem damaligen Lehrer Haydn, es waren dies 3 Klaviertrios Opus 1 - dieses Genre verbindet die beiden Komponisten also aufs Engste.
Andererseits kommen Komponistinnen zu Wort, die sich schöpferisch kraftvoll zu Wort meldeten - gegen alle Widerstände und Traditionen ihrer Zeit, Familie und Umgebung. Rebecca Clarke war als Preisträgerin eines Kompositionswettbewerbs in den 1920er Jahren noch eine nahezu ungeheuerliche Sensation - Fanny Mendelssohn erkämpfte erst sich gegen Ende ihres viel zu kurzen Lebens das Veröffentlichungsrecht einiger eigenen Werke bei Bruder und Vater.
Klosterneuburger Kammerkonzerte _Slideshow Triovanbeethoven
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Strottern singen in Klosterneuburg für eine neue BadewanneBenefizkonzert in der Klosterneuburger Babenbergerhalle für St. Martin Sozial: Mittwoch, 22. Mai, 19. 30 Uhr.
Leggi di più »
Damals bei uns in KlosterneuburgBereits Anfang des 20. Jahrhunderts gab es Pläne und Wünsche für den Bau der evangelischen Kirche. Tatsächlich wurde diese allerdings erst 1995 eingeweiht.
Leggi di più »
Land unter in KlosterneuburgVerklausungen und Überschwemmungen hielten die Feuerwehren gestern, Montag, auf Trab.
Leggi di più »
Klosterneuburg in der „Weltspitze“Mit dem fünften Unentschieden in Serie legt der FC Klosterneuburg eine sonderbare Serie hin. Nur ein Team aus Deutschland hat aktuell mehr X-Partien am Stück. (NÖNplus)
Leggi di più »
14.000 beim Mittelalterfest in KlosterneuburgVor dem Stift Klosterneuburg versammeln sich die Massen: Essensstände, gute Musik und altertümlich gekleidete Menschen beim Mittelalterfest.
Leggi di più »
Klosterneuburg: „Sabrina's“ nun endgültig geschlossenWären nicht die angrenzenden Heurigenlokale, es wäre sehr still rund um den Piffl-Platz. Nach der Leopoldi-Bar schließt „Sabrina's sweet meet eat“ in der oberen Stadt.
Leggi di più »