Uniper wäre fast Pleite gegangen, nachdem der russische Staatskonzern die Lieferungen eingestellt hatte. Auch die OMV betreibt Schiedsverfahren gegen Gazprom.
Uniper wäre fast Pleite gegangen, nachdem der russische Staatskonzern die Lieferungen eingestellt hatte. Auch die OMV betreibt Schiedsverfahren gegen Gazprom.Der deutsche Gaskonzern Uniper hat von einem internationalen Schiedsgericht in Stockholm Recht bekommen. Gemäß dem Urteil muss ihm sein ehemals wichtigster Lieferant, der russische Staatskonzern Gazprom, 13 Milliarden Euro Schadenersatz zahlen.das Urteil. Ob der deutsche Konzern das Geld auch bekommt, ist damit nicht gesagt.
Nun hat Uniper vor einem internationalen Schiedsgericht erreicht, dass es den Vertrag kündigen kann. Außerdem wurde Gazprom zu einer Schadenersatzzahlung von 13 Milliarden Euro verurteilt.Russlands Präsident Wladimir Putin mit Gazprom-Chef Alexei Miller Gazprom hatte versucht, vor dem Handelsgericht St. Petersburg zu erwirken, dass Uniper das Schiedsgerichtsverfahren nicht weiterverfolgen darf. Mit einer drohenden Strafe in Milliardenöhe sollte Uniper davon abgebracht werden. Allerdings war auch in diesem Fall unklar, wie dieses Geld eingebracht werden sollte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zwölf Millionen Euro Schulden: Tullner IT-Konzern ist insolventDie Smart Digital Sales and Holding GmbH beschäftigt derzeit zwölf Mitarbeiter. 40 Gläubiger sind von der Insolvenz betroffen. Der Softwareentwickler soll reorganisiert und fortgeführt werden.
Leggi di più »
Gemeinden bekommen 1,3 Milliarden Euro „zum Atmen“Österreichs Gemeinden erhalten vom Bund zusätzliches Geld. Kanzler Nehammer sieht darin eine Wertschätzung für die Arbeit der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen.
Leggi di più »
Bund schnürt 1,3 Milliarden Euro Gemeindepaket für NiederösterreichDie Bundesregierung hat ein umfangreiches Finanzpaket zur Stabilisierung der Gemeindefinanzen geschnürt. Für Niederösterreich sind über 165 Millionen Euro an frischen Mitteln vorgesehen. Die NÖ-Landesspitze begrüßt die notwendige Unterstützung für „unsere Gemeinden in herausfordernden Zeiten“.
Leggi di più »
EU gibt zwei Milliarden Euro für syrische FlüchtlingeEU schließt aus, syrische Flüchtlinge in ihr Heimatland zurückzuführen. Das Engagement der EU werde beim Geld alleine nicht stehenbleiben, betonte Josep Borrell.
Leggi di più »
Baustart in NÖ: 4,5 Milliarden Euro für die KinderbetreuungIn Niederösterreich warb die ÖVP für die Betreuungsoffensive. Die SPÖ ortet dabei viele 'blumige Worte' und wünscht sich Gratis-Kindergärten.
Leggi di più »
Mission Nobelpreis in NÖ: 3,2 Milliarden Euro für ForschungszentrumAm ISTA-Campus in Klosterneuburg entstehen neue Laborgebäude und ein Kindergarten.
Leggi di più »