Gefräßiger Drahtwurm: 4.000 Tonnen weniger Erdäpfel im Jahr 2023

EU-Wahl Notizia

Gefräßiger Drahtwurm: 4.000 Tonnen weniger Erdäpfel im Jahr 2023
KartoffelStockerauAlexander Bernhuber
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber diskutierte mit Landwirtschaftsvertretern in der Firma Lapro über die Zukunft des Erdäpfelanbaus.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Vergangenen Freitag öffneten sich die Werkshallen der Lapro. Lapro zählt zu den führenden Kartoffel- und Zwiebelabpackern in Österreich. Geschäftsführer Christian Burger empfing Vertreter der Landwirtschaft des Bezirks sowie EU-Abgeordneten Alexander Bernhuber . Der Anlass der Zusammenkunft war nicht viel weniger als die Zukunft des Kartoffelanbaus, denn durch den Klimawandel bedingte Wetterextreme erschweren den Anbau des Erdapfels zusehends.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kartoffel Stockerau Alexander Bernhuber _Slideshow Lapro

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

1,8 Tonnen Methamphetamin aus Mexiko in Spanien sichergestellt1,8 Tonnen Methamphetamin aus Mexiko in Spanien sichergestelltDie ausgehobene Gruppe war in mehreren spanischen Städten für den Weitertransport des Partydroge verantwortlich. Fünf Personen wurden festgenommen.
Leggi di più »

Fast sieben Tonnen Kaffeekapseln wanderten in violette MülleimerFast sieben Tonnen Kaffeekapseln wanderten in violette MülleimerAls Teil eines groß angelegten Pilotprojekts zur Sammlung von Kaffeekapseln aller Hersteller, zieht der Schwechater Abfallwirtschaftsverband ein positives Resümee. Beim AWS überlegt man langfristig weiter zu sammeln.
Leggi di più »

MA 48: Erstes öffentliches Gebäude aus Recyclingbeton in Wien Simmering eröffnetMA 48: Erstes öffentliches Gebäude aus Recyclingbeton in Wien Simmering eröffnetRund 450 Tonnen Recyclingmaterial wurde als Ersatz für den Primärrohstoff Beton wiederverwertet.
Leggi di più »

Flugzeugzulieferer FACC will heuer auf über 4 000 Mitarbeiter wachsenFlugzeugzulieferer FACC will heuer auf über 4 000 Mitarbeiter wachsenDer Vorstand des Flugzeugteilelieferanten prognostiziert ein Umsatzplus von 10 bis 15 Prozent. EineRückkehr in die Gewinnzone scheint mögliche.
Leggi di più »

Deutsche Bauindustrie streicht 10 000 JobsDeutsche Bauindustrie streicht 10 000 JobsLaut Branchenverband wird ein stärkerer Umsatzrückgang erwartet als zum Jahresstart. Die Auftragslagen beim Wohnungsbau und auch beim Öffentlichen Bau seien derzeit schwach.
Leggi di più »

Experte: Rund 100 000 E-Autos stehen in Deutschland auf HaldeExperte: Rund 100 000 E-Autos stehen in Deutschland auf HaldeDas abrupte Ende der E-Auto-Förderung dämpfte die Inlandsnachfrage. Laut Automobilforschern kam es zu einem Rekordwert an nicht verkauften Fahrzeugen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 05:07:49