Berlin - Der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Uwe Brandl (CSU), unterstützt den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) für eine restriktivere Migrationspolitik.
"Es muss sich endlich etwas tun - nicht mehr in Worten, sondern in Taten", sagte Brandl dem"Tagesspiegel" .
"Ein 'Weiter so' wird den Kitt in unserer demokratischen Gesellschaft zerstören." Seit Monaten beklagen Brandl und andere Vertreter der Kommunen, die Integration der Ankommenden sei nicht mehr zu leisten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lampedusa und Italiens Migrationspolitik: Eine Strategie, die Leid schafftGiorgia Melonis Ziel, die Grenzen „sicher“ zu machen, ist gescheitert. Migration lässt sich nicht einfach so kontrollieren.
Leggi di più »
Söder für Wende in Migrationspolitik zum Schutz vor Destabilisierung der DemokratieBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angesichts steigender Flüchtlingszahlen und hoher Umfragewerte für Rechtspopulisten 'eine Wende in der
Leggi di più »
Migrationspolitik: Söder fordert Wende und warnt vor PopulismusHohe Flüchtlingszahlen bringen die Kommunen an ihre Grenze. Zudem dürfe man die Sorgen der Bürger 'nicht allein der AfD überlassen', warnt Söder. Er fordert darum eine Wende in der Migrationspolitik. Ansonsten würde Deutschlands Stabilität gefährdet.
Leggi di più »
Söder: Abgelehnte Asylbewerber sollen künftig mit Chipkarte einkaufenBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angesichts steigender Flüchtlingszahlen und hoher Umfragewerte für Rechtspopulisten „eine Wende in der Migrationspolitik“ gefordert, um einer Destabilisierung der Demokratie entgegenzuwirken.
Leggi di più »
„Wir brauchen Deutschland-Pakt gegen unkontrollierte Zuwanderung“: Söder plant Chipkarten statt Bargeld für Asylbewerber in BayernCSU-Chef Markus Söder lässt kein gutes Haar an der Migrationspolitik der Ampel. Für Asylbewerber in Bayern kündigt der Ministerpräsident Chipkarten statt Bargeld an.
Leggi di più »
CSU verteidigt CDU-Vorgehen in ThüringenDie CSU hat das umstrittene Vorgehen ihrer Schwesterpartei CDU im Thüringer Landtag verteidigt. «Selbstverständlich dürfen Parteie ...
Leggi di più »