Generalisten oder Spezialisten – wer hat die Nase vorn im Arbeitsmarkt? In unserer schnelllebigen und sich stetig wandelnden Wirtschaft kann die Antwort auf diese Frage das Fundament Ihrer Karriere sein. Karriere-Coach Dr. Bernd Slaghuis beleuchtet diese Frage ausführlich und gibt wertvolle Tipps für die Alleskönner unter uns.
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen einem Generalisten und einem Spezialisten in Bezug auf Kompetenzen und Fähigkeiten?
Welche Rolle spielen Generalisten in der aktuellen Arbeitsmarktsituation und welche Chancen bieten sie ihnen? In unserer Arbeitswelt werden wir dennoch sowohl Spezialisten als auch Generalisten benötigen. Ich möchte nicht in ein Flugzeug steigen, das ein Pilot als „Alles etwas und nichts richtig Könner“ steuert. Ich möchte nicht, dass der breit aufgestellte Allgemeinmediziner einen komplizierten Beinbruch operiert.
Generalisten benötigen eine möglichst große Job-Spielwiese mit vielen unterschiedlichen Themen. Wenn wir im Coaching über ihre Traumjobs sprechen, dann zeigt sich oft der Wunsch nach einem möglichst ausgewogenen Mix aus konzeptionellem Denker und Umsetzer im Tagesgeschäft. Sie möchten Themen und Entwicklungen mitgestalten, ihre Sichtweisen und Erfahrungen einbringen sowie als Macher bei der Umsetzung beteiligt sein und ein Ergebnis sehen können.
Viele Generalisten kämpfen in der Rolle als Jobwechsler und Bewerber mit drei Problemen und stehen sich hiermit oftmals auch selbst im Weg: Der Lebenslauf vieler Generalisten hat keinen roten, sondern einen so sehr bunten Faden, so dass es Recruitern schwerfällt, die berufliche Vergangenheit schnell zu erfassen und mit den Anforderungen einer Ausschreibung leicht in Einklang zu bringen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Umfrage im Auftrag von Charles Bahr: Diese Ansprüche hat die Gen Z wirklich an den ArbeitsmarktDie junge Generation Z wird oft als arbeitsunwillig oder zu anspruchsvoll im Job abgestempelt. Jetzt hat die Unternehmensberatung ZCG sowohl GenZler als auch Personalentscheider zu ihren Wünschen an die Arbeitswelt der Zukunft befragt.
Leggi di più »
Verstärkung mit einem Derby-Spezialisten: Kleeblatt holt alten Bekannten zurückFürth - Die Spielvereinigung hat sich noch einmal verstärkt - nach Transferschluss, vor dem Frankenderby, mit einem prominenten Profi. Kurios ist, dass der Zweitligist damit einer Empfehlung aus dem Kleeblatt-Podcast unseres Hauses folgt.
Leggi di più »
Arbeitsmarkt: IAB: Deutsche arbeiten wieder so viel wie vor der CoronakriseIn Deutschland ist die Zahl der Beschäftigten im Frühjahr noch nie so hoch gewesen wie im Jahr 2023. Nur 2018 haben die Deutschen gleich viel gearbeitet. Ob der Trend anhält, ist aber unsicher.
Leggi di più »
Arbeitsmarkt: IAB: Deutsche arbeiten wieder so viel wie vor der CoronakriseIn Deutschland ist die Zahl der Beschäftigten im Frühjahr noch nie so hoch gewesen wie im Jahr 2023. Nur 2018 haben die Deutschen gleich viel gearbeitet. Ob der Trend anhält, ist aber unsicher.
Leggi di più »
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2023Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 266 Arbeitslose gemeldet, 12 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,2 % im Juli 2023
Leggi di più »
Drei Millionen Menschen bilden die stille Reserve auf dem deutschen ArbeitsmarktPrinzipiell wollen sie arbeiten. Warum sie jedoch aktuell keinen Job haben, hat unterschiedliche Gründe. Wie könnten sie auf dem Arbeitsmarkt vermittelt...
Leggi di più »