Genetik - Fünf Locken erklären Beethoven

Italia Notizia Notizia

Genetik - Fünf Locken erklären Beethoven
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Ludwig van Beethoven wollte selbst, dass die Nachwelt von seinen Krankheiten erfährt. Dank Haaranalysen von aufbewahrten Locken des Komponisten weiß man nun noch mehr als bisher: Er hatte Hepatitis B.

Ludwig van Beethoven litt unter chronischen Magen-Darm-Beschwerden sowie einem fortschreitenden Hörverlust, der in eine Taubheit mündete - aber auch an Hepatitis B, wie Forschende nun herausfanden. Das Wissenschafterteam um Tristan Begg von der britischen University of Cambridge hat das Erbgut aus Haarlocken, die Beethoven zugeordnet werden, entschlüsselt. Dabei erkannten die Forscher auch, dass der Komponist ein genetisches Risiko für Lebererkrankungen mit sich trug.

Die Untersuchungsergebnisse lassen darauf schließen, dass er zumindest in den Monaten vor seinem Tod auch eine Hepatitis-B-Infektion hatte. 'Zusammen mit der genetischen Veranlagung und seinem weit verbreiteten Alkoholkonsum sind dies plausible Erklärungen für Beethovens schwere Lebererkrankung, die schließlich zu seinem Tod führte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Kultur der Woche: Neues zum Sehen, Hören, Vorfreuen und EinplanenDie Kultur der Woche: Neues zum Sehen, Hören, Vorfreuen und EinplanenDer Dienstagsblick der NÖN-Kulturredaktion auf Niederösterreichs Kulturwoche - vom Uranus bis zum Musikverein, von Beethoven bis Polt und von Traumfängern bis zu Gute-Nacht-Geschichten.
Leggi di più »

Bis zu zehn Jahre Haft?: Barbarisches Gesetz zur Bestrafung von Homosexualität in Uganda | Kleine ZeitungBis zu zehn Jahre Haft?: Barbarisches Gesetz zur Bestrafung von Homosexualität in Uganda | Kleine Zeitung2014 hatte die Justiz in Uganda ein bereits gebilligtes Gesetz blockiert, das gleichgeschlechtliche Beziehungen mit lebenslanger Haft bestraft. Das Vorhaben hatte weltweit Empörung ausgelöst. Nun soll Gesetz kommen.
Leggi di più »

Gecko-Kommission aufgelöst: Vorzeitige Auflösung der Gecko-Kommission kam Austritten der Mitglieder zuvor | Kleine ZeitungGecko-Kommission aufgelöst: Vorzeitige Auflösung der Gecko-Kommission kam Austritten der Mitglieder zuvor | Kleine ZeitungIn einer abendlichen Sitzung hatte die Corona-Krisenkoordination Gecko am Montag ihre eigene Auflösung empfohlen. Nun wird klar: Einige Mitglieder wären ohnehin gegangen.
Leggi di più »

'Politische Entwicklungen': Gecko-Mitglieder hatten Austritte im April geplant | Kleine Zeitung'Politische Entwicklungen': Gecko-Mitglieder hatten Austritte im April geplant | Kleine ZeitungIn einer abendlichen Sitzung hatte die Corona-Krisenkoordination Gecko am Montag ihre eigene Auflösung empfohlen. Nun wird klar: Einige Mitglieder wären ohnehin gegangen.
Leggi di più »

Podiums-Wirrwarr: Hat Mercedes Alonso verpetzt?Podiums-Wirrwarr: Hat Mercedes Alonso verpetzt?Erst hatte er auf dem Podium jubeln dürfen, ehe er eine Strafe kassierte und zurückgereicht wurde - um wenig später Rang drei zurückzubekommen. ...
Leggi di più »

Nach dem Schweizer Bankenbeben: Skandale, Hektik, Staatsgeld: Ein unerfreulich vertrauter Mix belastet das Vertrauen | Kleine ZeitungNach dem Schweizer Bankenbeben: Skandale, Hektik, Staatsgeld: Ein unerfreulich vertrauter Mix belastet das Vertrauen | Kleine ZeitungDie staatliche Mitgift für den Zwangskauf ist ebenso enorm wie der Druck der globalen Finanzwelt, der sich in den vergangenen Tagen über der Schweiz aufgebaut hatte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 14:17:40