Am 26. Juni 1924 verunglückten in Hart insgesamt 29 Bergleute. Frauen wurden zu Witwen, Kinder zu Waisen. Der Tragödie von Hart wurde am vergangenen Samstag gedacht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Den 29 tödlich verunglückten Bergleuten wurde mit einer würdigen Feier gedacht.Den 29 tödlich verunglückten Bergleuten wurde mit einer würdigen Feier gedacht.
Unter den unzähligen Ehrengästen Pfarrer Ernst Pankl, Dechant Josef Riegler, der evangelische Pfarrer Andreas Lisson, Landesrat Sven Hergovich , die Abgeordneten Hermann Hauer , Christian Samwald und Jürgen Handler , ÖBG-Präsident Wolfgang Katzian, die Bürgermeister Renè Blum und Dirk Rath sowie Veronika Scherz von der Bezirkshauptmannschaft. Auch Angehörige der Bergleutefamilien waren unter den Gästen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unheil und ein schmales Grinsen: Dafür wird Donald Sutherland in Erinnerung bleibenEr war einer der größten Schauspieler Hollywoods – stand aber selten in der ersten Reihe: Ausgerechnet sein Lächeln soll seine Karriere in Gang gesetzt haben. Nun ist er 88-jährig gestorben.
Leggi di più »
Urlaubsfotos präsentieren: So bleiben persönliche Sommermomente lange in ErinnerungOb Familienurlaub, Mädelstrip oder Städtereise mit der besseren Hälfte: Auf Reisen entstehen immer unvergessliche Momente, die die Galerie Ihres Smartphones füllen. Wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten, Ihre Urlaubsfotos zu präsentieren, um immer wieder in die Erinnerungen eintauchen zu können.
Leggi di più »
Erinnerung an Eriksen-Notfall – EM-Verletzung schocktFußball wird zur Nebensache! Ungarns Barnabas Varga muss bei der EM abtransportiert, wird mit Planen vor den Blicken abgeschirmt.
Leggi di più »
Bosniens Serbenführer wollen Srebrenica umbenennen, um Erinnerung an Genozid zu tilgenDer Präsident der Republika Srpska, Milorad Dodik, und der serbische Bürgermeister Srebrenicas sprechen von „Lügen“ und dem „befleckten Ruf“ der Stadt. Die bosnisch-muslimischen Opferverbände sind...
Leggi di più »
Wortkarger Showdown im Gerichtssaal - und ganz wenig ErinnerungEs war der Tag der juristischen Abrechnung am Landesgericht Korneuburg für das, was am 13. Oktober letzten Jahres in Schrattenberg passierte. Sehr selten müssen sich ehemalige Bürgermeister wegen gefährlicher Drohung vor einem Richter verantworten. Der 62-jährige Ex-Ortschef von Schrattenberg war die Ausnahme von der Regel.
Leggi di più »
Barbara Kaufmanns „Juli“: Frauenleben in ErinnerungDie Regisseurin folgt in ihrem Film den Spuren ihrer Urgroßmutter
Leggi di più »