Gesundheit: Mit Papierkranichen - Deutsche sammelt in Japan Spenden

Italia Notizia Notizia

Gesundheit: Mit Papierkranichen - Deutsche sammelt in Japan Spenden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Ein Monument in Hiroshima erinnert an ein japanisches Mädchen, das 1945 die Atombombe überlebte und Jahre später an Leukämie erkrankte. Dorthin will eine Deutsche 1000 Kilometer wandern und Spenden für Krebskranke sammeln. Mit dabei: 1000 Papierkraniche.

Als die Amerikaner am 6. August 1945 eine Atombombe über Hiroshima abwerfen, ist Sadako Sasaki zwei Jahre alt. Knapp zwei Kilometer vom Ort der Bombenexplosion entfernt überlebt die kleine Japanerin das atomare Inferno. Sadako wächst nach Kriegsende so wie ihre Altersgenossen auf, geht glücklich zur Schule, wirkt gesund und sportlich.

Ihre beste Freundin Chizuko bringt ihr Origami-Faltpapier ins Krankenhaus und erzählt Sadako von einer Legende. Danach bekommt derjenige, der 1000 Papierkraniche faltet - in Japan ein Symbol für langes Lebens - von den Göttern einen Wunsch erfüllt. In der Hoffnung auf Genesung beginnt Sadako, mehr als 1000 Kraniche zu falten - bis zu ihrem Tod nur wenige Monate später. Sadako wurde zwölf Jahre alt.

Fritz, die wegen des Berufes ihres Vaters mit sechs Jahren nach Japan kam, dort zur Schule ging und die Sprache lernte, verlor ihre beste Freundin ebenfalls an Leukämie. „Sie war in der dritten Klasse. Als sie krank wurde, haben wir in der Schule 1000 Kraniche gefaltet und ihr ins Krankenhaus gebracht“, erinnert sich Fritz im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Tokio. Damals hörte sie erstmals vom Schicksal der kleinen Sadako und der Legende von den Papierkranichen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

express24 /  🏆 16. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Mit Papierkranichen - Deutsche sammelt in Japan SpendenMit Papierkranichen - Deutsche sammelt in Japan SpendenEin Monument in Hiroshima erinnert an ein japanisches Mädchen, das 1945 die Atombombe überlebte und Jahre später an Leukämie erkrankte. Dorthin will eine Deutsche 1000 Kilometer wandern und Spenden für Krebskranke sammeln. Mit dabei: 1000 Papierkraniche.
Leggi di più »

Mit Papierkranichen - Deutsche sammelt in Japan SpendenMit Papierkranichen - Deutsche sammelt in Japan SpendenEin Monument in Hiroshima erinnert an ein japanisches Mädchen, das 1945 die Atombombe überlebte und Jahre später an Leukämie erkrankte. Dorthin will eine Deutsche 1000 Kilometer wandern und Spenden für Krebskranke sammeln. Mit dabei: 1000 Papierkraniche.
Leggi di più »

1000 neue Wohnungen im Kirchsteigfeld: Stadt Potsdam einigt sich mit Investor1000 neue Wohnungen im Kirchsteigfeld: Stadt Potsdam einigt sich mit InvestorMit der Bebauung einer Brache soll das Kirchsteigfeld vollendet werden. Auf der ursprünglich für Gewerbe vorgesehen Fläche sind nun auch Wohnungen geplant.
Leggi di più »

Spotify bestreitet Gerücht, man könne mit 30-Sekunden-Song monatlich mehr als 1000 Euro verdienenSpotify bestreitet Gerücht, man könne mit 30-Sekunden-Song monatlich mehr als 1000 Euro verdienenSpotify-Chef Ek sah sich genötigt, einem Gerücht entgegenzutreten, wonach es sehr leicht möglich sei, den Algorithmus der Plattform zu überlisten.
Leggi di più »

US-Höhlenforscher aus über 1000 Metern Tiefe gerettetUS-Höhlenforscher aus über 1000 Metern Tiefe gerettetDas Gefühl sei überwältigend, erklärte der 40-jährige Mark Dickey am Dienstag an der Oberfläche, sowas passiere ihm zum ersten Mal. Besser auch zum letzte...
Leggi di più »

US-Höhlenforscher aus über 1000 Metern Tiefe gerettetUS-Höhlenforscher aus über 1000 Metern Tiefe gerettetDas Gefühl sei überwältigend, erklärte der 40-jährige Mark Dickey am Dienstag an der Oberfläche, sowas passiere ihm zum ersten Mal. Besser auch zum letzten Mal, rief ihm eine Retterin zu.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 07:15:36