Im Frauenministerium wurde eine Stelle zur Vernetzung eingerichtet. Im ersten Halbjahr wurden rund 7.300 Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.
präsentierten dazu am Donnerstag gemeinsam mit Vertreterinnen von Beratungseinrichtungen eine neue Strategie zur Koordinierung der Hilfsangebote.
Die"Nationale Plattform gegen Gewalt an Frauen" wurde im Frauenministerium eingerichtet. Sie soll sich um Vernetzung und die Weiterentwicklung von Schutzmaßnahmen kümmern. "Uns alle eint die Vision einer gewaltfreien Gesellschaft für Frauen und Mädchen", hielt Raab fest. Schon jetzt gebe es unterschiedliche Maßnahmen etwa in der Bildung, der Männerarbeit oder im Bereich der polizeilichen Arbeit.
Das Frauenbudget, so betonte sie, sei in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht worden. Die neue Plattform solle nun den Rahmen bieten, um die bestehenden Strukturen optimal einsetzen zu können, hieß es.aus Bund, Ländern, Gemeinden, Forschung oder auch der Zivilgesellschaft sind darin vertreten, wie die Ministerin erläuterte. Zu den Aufgaben gehört etwa der Ausbau des Beratungsnetzes und des Datenmanagements.
Innenminister Karner erinnerte an jenes Wochenende Anfang des Jahres, an dem fünf Frauen ermordet wurden. Angesichts solcher Ereignisse könne man nicht zur Tagesordnung übergehen, befand er. Sie seien Auftrag, den eingeschlagenen Weg weiter fortzusetzen. Denn schon in den vergangenen Jahren seien etwa mit der gesetzlichen Verankerung der Fallschutzkonferenzen, Antigewalttrainings für Gefährder oder Waffenverbote wichtige Schritte gesetzt worden.zu verzeichnen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Regierung präsentiert „Nationale Plattform gegen Gewalt an Frauen“Rund 30 Organisationen aus Bund, Ländern, Gemeinden, Forschung und Zivilgesellschaft sind in der im Frauenministerium eingerichteten Plattform vertreten. Sie soll sich um Vernetzung und die...
Leggi di più »
Gewalt an Frauen: 'Schick mir das Geld oder ich bring dich um'Ein Besuch im Frauenhaus und in einem Leben danach. Wie sich eine Frau retten konnte und wo Frauen mit gewalttätigen Partnern Hilfe bekommen.
Leggi di più »
– Projekt hilft gegen Gewalt an FrauenDas Projekt STAR*K der Caritas bildet Jugendliche zu Peers gegen Gewalt an Frauen aus. Ester A. hat das Projekt absolviert, hält jetzt Workshops.
Leggi di più »
Bahn: Rekord bei Reisenden, Rückgang im GüterverkehrLaut Schienen-Control benutzten im Vorjahr 328,3 Millionen Reisende die Bahn.
Leggi di più »
Dramatischer Rückgang: Schwalbenbestände in Österreich halbiertMehlschwalbenbestände haben sich halbiert. Grund sind Veränderungen in der Landwirtschaft und der Umwelt.
Leggi di più »
Rückgang bei E-Autos: Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr gestiegenVor allem Vorziehkäufe im Juni kurbelten die Pkw-Zulassungen im ersten Halbjahr an. Die E-Auto-Neuzulassungen sind indes um 5,1 Prozent gesunken. Etwa ein Drittel der Neuzulassungen entfiel auf...
Leggi di più »