Gitte Haenning: „Ich habe meinen ganz eigenen Kopf“

Italia Notizia Notizia

Gitte Haenning: „Ich habe meinen ganz eigenen Kopf“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Die Sängerin feiert im Tipi am Kanzleramt ihre schon sechs Jahrzehnte dauernde Karriere.

Dick eingemummelt in Army-Mantel, Mütze und Sonnenbrille kommt Gitte Haenning zum Gespräch ins Tipi am Kanzleramt.

Gitte in die Schlagerecke zu stellen, wäre völlig falsch. Natürlich, mit Hits wie „Ich will ’nen Cowboy als Mann“ oder „So schön kann doch kein Mann sein“ war sie Stammgast in der ZDF-„Hitparade“. „Die fanden mich auch immer etwas zu dick und wollten mir Vorschriften machen, dass ich weniger esse. Ich habe mir dann extra viel im Restaurant bestellt und vor ihnen alles aufgegessen. Hinterher bin ich auf die Toilette gegangen, Bulimie eben“, gibt sie offen zu.

Mit ihrem eigenen Papa fing ihre Ausnahme-Karriere an. Als Achtjährige trällerte sie mit ihm „Ich heirate Papi“, es folgten insgesamt 16 Schallplatten mit Kinderliedern. Als Teenager wurde Gitte bei den Deutschen Schlagerfestspielen mit „Ich will ’nen Cowboy als Mann“ über Nacht ein Star. Jetzt, 60 Jahre später, singt sie den Hit in ihrer Jubiläums-Show „nur kurz und auch verändert“, wie sie betont.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Ich gehe nicht davon aus, dass ich Bürgermeister bleibe“ - Tagesspiegel Checkpoint„Ich gehe nicht davon aus, dass ich Bürgermeister bleibe“ - Tagesspiegel CheckpointDie Nachbeben der Wahlen schütteln auch jeden Berliner Bezirk politisch durch. Schließlich ist jetzt die CDU in neun Bezirken stärkste Kraft, stellt aber bislang in keiner Kiezstadt eine Bürgermeisterin oder einen Bürgermeister. Dass das Beamtenrecht den Wählerwillen schlägt, soll nun zügig per Gesetz geändert werden. In den Bezirken bereitet man sich bereits darauf vor, sich politisch neu aufzusc...
Leggi di più »

Tourette im Sport: Golfen mit dem Clown im KopfJahrelang hat Robin Smiciklas seine Tourette-Erkrankung verheimlicht – und die unkontrollierbaren Bewegungen auf dem Platz unterdrückt. Nun lässt er die Tics zu, strebt in die Weltspitze und fragt sich: Kann man von Tourette sogar profitieren? SZPlus
Leggi di più »

'Die Kopf-Rechnerei im Bett, was alles noch möglich wäre, hat auch endlich aufgehört''Die Kopf-Rechnerei im Bett, was alles noch möglich wäre, hat auch endlich aufgehört'Auch die Fanszene der Eisbären Berlin blickt auf eine verkorkste Eishockey-Saison zurück. Zum ersten Mal seit 22 Jahren ist der Klub nicht in den Playoffs dabei. Woran es mangelte und wie die Anhänger das Hauptrunden-Aus aufnehmen.
Leggi di più »

Das Fatigue-Syndrom hat das Leben von Timo (15) auf den Kopf gestelltDas Fatigue-Syndrom hat das Leben von Timo (15) auf den Kopf gestelltTimo aus Kempten leidet unter dem Chronischen FatigueSyndrom CFS - einer Krankheit ähnlich wie LongCovid. Die Schule kann er kaum besuchen. Helfen könnte die Technik – doch auch hier gibt es Hürden.
Leggi di più »

Ruhnert über Königsklasse: Nichts auf den Kopf stellenRuhnert über Königsklasse: Nichts auf den Kopf stellenFür den Fall eines Einzugs in die Champions League sieht Union Berlins Geschäftsführer Oliver Ruhnert einen Liga-Konkurrenten als Orientierungsgröße. „Die Frankfurter haben es vorgemacht nach Ihrer Champions-League-Qualifikation: Sie haben nichts Verrücktes gemacht, dazu noch Filip Kostic verkauft. Wir würden nichts auf den Kopf stellen, sondern weiter konventionell planen“, sagte Ruhnert im Interview der „Sport Bild“ (Mittwoch) auf die Frage, wie Union bei einer Qualifikation für die Königsklasse mit den damit verbundenen Millioneneinnahmen verfahren würde.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 12:44:21