Gorillas, Flink, Getir: Verbraucherzentrale geht gegen Supermarkt-Lieferdienste vor

Italia Notizia Notizia

Gorillas, Flink, Getir: Verbraucherzentrale geht gegen Supermarkt-Lieferdienste vor
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Die Verbraucherzentrale Berlin beanstandet fehlende Angaben und den Bezahlprozess. Gorillas, Getir und Flink vor.

oder den Discounter zu gehen, kann sich das Wichtigste ganz einfach bis an die Haustür bestellen. Mittlerweile haben sich verschiedene Anbieter dafür etabliert, die bekanntesten sind etwa Gorillas, Flink oder Getir.Der Grund für die Beanstandungen der Verbraucherschützer:innen sind mehrere Verstöße.

Daran hielten sich die großen Lieferdienste offenbar nicht alle. Bei Gorillas fehlten bei einigen Produkten sogar alle Pflichtangaben, wie die Verbraucherzentrale beanstandet. Die Kennzeichnung war demnach nicht bei allen lesbar. Bei anderen Produkten war ein Teil der Kennzeichnungselemente nicht vorhanden.In der Getir-App sollen die Kennzeichnungen zunächst besser ausgesehen haben. Doch letztendlich zeigte sich auch hier: Nährwertdeklarationen fehlten, Herkunftsangaben fehlten.

Verpflichtenden Grundpreisangaben, die den Verbraucher:innen einen Preisvergleich ermöglicht, suchten Kund:innen sogar bei allen Anbietern vergeblich."Selbst, wenn es schnell gehen soll, müssen Verbraucher:innen alle vorgeschriebenen Angaben auch im Onlineshop finden können. Gerade im Fall von Allergien und Unverträglichkeiten sind Zutatenlisten und Allergene schließlich besonders wichtig.

Die Verbraucherzentrale nahm die Lieferdienst-Apps unter die Lupe, weil sich eine Verbraucherin wegen einer fehlenden Allergenkennzeichnung beschwert hatte.Neben fehlenden Angaben wurde auch der Bezahlprozess beanstandet. Ein Kaufvertrag kommt rechtlich gesehen nämlich erst dann zustande, wenn der Lieferdienst-Anbieter die Bestellung auch angenommen hat.Bei den Lieferdiensten mussten die Verbraucher:innen bereits mit Abschluss des Bestellprozesses die Waren bezahlen. Die Verfahrensweise widerspreche rechtlichen Grundsätzen, heißt es vonseiten der Verbraucherzentrale.Gorillas und Flink sicherten bereits zu, künftig verbraucherfreundlicher zu kennzeichnen und unwirksame Klauseln zu ändern.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

watson_de /  🏆 105. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Verbraucherzentrale warnt Sparkassen-Kunden vor perfider BetrugsmascheVerbraucherzentrale warnt Sparkassen-Kunden vor perfider BetrugsmascheBis die revolvierende Kreditkarte genutzt werden kann, dauert es jetzt nicht mehr lange. Diese Tatsache haben sich Betrüger:innen zu Nutzen gemacht und verschicken Phishing-E-Mails. Die Verbraucherzentrale warnt.
Leggi di più »

jan tholen mal ganz anders - von dublin flink aufs spielfeldjan tholen mal ganz anders - von dublin flink aufs spielfeldJan Tholen las auf der Weihnachtsfeier des HSG-Nachwuchses 120 Kindern (von Minis bis C-Jugend) aus dem Goldenen Buch des Weihnachtsmannes vor und verteilte auch kleine Geschenke
Leggi di più »

Verbraucherzentrale klärt auf: Ungeliebte Weihnachts-Geschenke einfach zurückgeben? Der Umtausch-IrrtumZu Weihnachten liegen wieder viele Geschenke unter dem Baum. Doch was tun, wenn ein Geschenk so gar nicht den eigenen Wünschen entspricht? Denn anders als viele denken, kann nicht alles einfach zurückgegeben werden. saarland weihnachten
Leggi di più »

Sparkassen-Kunden werden gewarnt: Gewinnspiel-Betrug kann teuer werdenSparkassen-Kunden werden gewarnt: Gewinnspiel-Betrug kann teuer werdenIn der Vorweihnachtszeit müssen sich Kund:innen der Sparkasse in Acht nehmen. Laut Verbraucherzentrale kursiert aktuell ein Fake-Gewinnspiel, das es auf die Bankdaten der Teilnehmenden abgesehen hat.
Leggi di più »

Mehrheit der Verbraucher mit Entlastungspaketen unzufriedenMehrheit der Verbraucher mit Entlastungspaketen unzufriedenDie Menschen in Deutschland geben den Entlastungspaketen der Bundesregierung schlechte Noten. Allerdings machen sie laut Verbraucherzentrale Bundesverband für zwei Maßnahmen der Ampel-Regierung eine Ausnahme.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 07:14:14