Greißler-Sterben: Wo die Menschen in Österreich ohne Nahversorger leben

Wirtschaftsbriefing Notizia

Greißler-Sterben: Wo die Menschen in Österreich ohne Nahversorger leben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Besonders in den ländlichen Gebieten gab es in den vergangenen Jahren einen Rückgang der Lebensmitteleinzelhändler.

Doch es gibt regionale Unterschiede in der Versorgungslage, vor allem zwischen den Städten und der Peripherie. Einer Studie des Institutszufolge waren im Jahr 2022 österreichweit 382 der 2.093 Gemeinden ohne Nahversorger, das bedeutet ohne Lebensmitteleinzelhändler in räumlicher Nähe zum Wohnort der Bewohner.

Es waren zwar um 23 Ortschaften weniger als im Jahr zuvor, doch gerade der ländliche Raum ist verstärkt von Geschäftsschließungen betroffen. Bis zu 20 Prozent der Lebensmittelhändler am peripheren Land gaben zwischen 2011 und 2022 ihren Betrieb auf.Besonders stark betroffen ist das Burgenland. Hier ist in fast einem Drittel der Gemeinden kein Nahversorger vorhanden. Das betrifft fast 15 Prozent der burgenländischen Bevölkerung.

Urbane Großzentren, wie etwa die Landeshauptstädte, erlebten in den vergangenen Jahren wiederum laut Studie einen Zuwachs an Nahversorgern. Vor allem in Wien funktioniert die Nahversorgung flächendeckend., Obmann des Bundesgremiums Lebensmittelhandel in der, mehrere Gründe. So würden sich gerade in kleinen Gemeinden die Lebensmittelgeschäfte häufig wirtschaftlich nicht rentieren.

Auch die Mobilität der Bewohner habe direkten Einfluss darauf, ob ein Geschäft in einem Gebiet überleben kann."Wenn Pendler ihre Einkäufe am Heimweg im großen Supermarkt im Nachbarort erledigen, wird es für einen kleinen Nahversorger eher schwierig", sagt Prauchner.Das Greißler-Sterben sei vor allem problematisch wegen der wichtigen Rolle, die die Geschäfte für die Lebensqualität am Land haben.

Ebenso beziehen die Daten nicht die weitere Entwicklung nach 2022 und damit die Energie- und Inflationskrise ein, die den Handel wie alle anderen Branchen wesentlich beeinflusste.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

'Heftige Grippewelle' – so viele Menschen sterben daran'Heftige Grippewelle' – so viele Menschen sterben daranDie Grippewelle hält das Land derzeit fest im Griff. Ein Experte nennt jetzt dramatische Zahlen, wie viele Menschen jährlich daran sterben.
Leggi di più »

Was Menschen mit anderen Menschen anstellen: Es geht auch ohne UnterwerfungWas Menschen mit anderen Menschen anstellen: Es geht auch ohne UnterwerfungHaben Menschen Gras und Hühner domestiziert und Hunde gezüchtet, oder war es andersrum? Wie leben Menschen auf, mit und gegen diesen Planeten? Und wie verändern sich Gesellschaften, wenn sich das...
Leggi di più »

Starkes Hochwasser in Österreich: Tausende Menschen evakuiertStarkes Hochwasser in Österreich: Tausende Menschen evakuiertÖsterreich erlebt schwere Überschwemmungen, die zu großflächigen Evakuierungen und Schäden geführt haben. Besonders betroffen sind die Bundesländer Niederösterreich und Burgenland. Die Behörden warnen vor steigenden Wasserständen und fordern die Bevölkerung zur Vorsicht auf.
Leggi di più »

Grippe, Corona und Co.: Mehr als 250.000 Menschen in Österreich im KrankenstandGrippe, Corona und Co.: Mehr als 250.000 Menschen in Österreich im KrankenstandDamit ist die Zahl der Krankmeldungen weiter angestiegen. Die ÖGK rät dazu, sich regelmäßig die Hände zu waschen, Maske zu tragen und sich impfen zu lassen.
Leggi di più »

Neues Programm für wohnungslose Menschen in ÖsterreichNeues Programm für wohnungslose Menschen in ÖsterreichDas Sozialministerium hat im Kampf gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Österreich ein neues Projekt vorgestellt.
Leggi di più »

Ollersdorf hat jetzt einen „Leo-Greißler“Ollersdorf hat jetzt einen „Leo-Greißler“Zusätzlich zum Leonhardimarkt gibt es nun einen „Leo-Greißler“. Der Festakt zur Eröffnung samt Weinwanderung wurden auf den 28. September verschoben. (NÖNplus)
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 10:14:31