Haben Menschen Gras und Hühner domestiziert und Hunde gezüchtet, oder war es andersrum? Wie leben Menschen auf, mit und gegen diesen Planeten? Und wie verändern sich Gesellschaften, wenn sich das...
Haben Menschen Gras und Hühner domestiziert und Hunde gezüchtet, oder war es andersrum? Wie leben Menschen auf, mit und gegen diesen Planeten? Und wie verändern sich Gesellschaften, wenn sich das Klima verändert?
Seit es überhaupt so etwas wie kritische Geschichtsschreibung gibt, die auf Dokumenten und Fakten beruht, also seit ungefähr 250 Jahren, erzählen Historiker die Geschichte immer wieder um. Zuerst die Götter, dann die Herrscher, die Könige und Feldherren. Und dann? „Der junge Alexander eroberte Indien. Er allein? Cäsar schlug die Gallier. Hatte er nicht wenigstens einen Koch bei sich?“, so fragte Bertolt Brecht spöttisch.
In dieser Frage liegt ein Programm für Generationen von Historikern, die ihre Interessen auch anderen Bereichen zuwandten.
Aber es ging immer noch ausschließlich darum, was Menschen mit anderen Menschen anstellen. Erst vor etwa 100 Jahren begannen Historikerinnen und Historiker sich für die Wechselwirkungen zwischen Menschen und „der Natur“ zu interessieren. Ein schwieriger Begriff, denn streng genommen sind auch Menschen ein Teil der Natur, und es gibt überhaupt nichts außerhalb von ihr, aber wir haben die Gewohnheit, „die Natur“ von „der Kultur“ abzugrenzen, von unserem eigenen Bereich.
, als er mit seiner Katze spielte und sich nicht entscheiden konnte, ob er sich mit ihr die Zeit vertrieb oder sie sich mit ihm.Die Geschichte der Beziehungen, der Symbiosen und der Systeme, in denen Menschen oft eine ganz andere und fast immer weniger wichtige Rolle spielen, als sie meinen, zeichnet eine neue Landkarte unserer Vergangenheit.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
KZ-Zeitzeuge: 'Menschen haben keine Lehren für die Zukunft gezogen'Als 17-Jähriger wurde Stanislaw Zalewski am im September 1943 in Polen verhaftet. Der bald 99-Jährige überlebte Gusen und Mauthausen.
Leggi di più »
Kickl jubelt über AfD-Sieg: „Menschen haben Systemparteien satt“Der Triumph der laut Verfassungsschutz rechtsextremen AfD bei den Landtagswahlen in Deutschland spaltet auch die heimische Parteienlandschaft – und dient letztlich zur eigenen Mobilisierung: Die...
Leggi di più »
„Fangt sie um jeden Preis“: Rudel Wölfe soll neun Menschen in Indien getötet habenMehr als 150 Polizisten sind auf der Jagd nach jenem Wolfsrudel, das in den letzten Wochen mehrere Menschen, großteils Kinder, angefallen haben soll. Der Regierungschef des Bundesstaats Uttar...
Leggi di più »
Erstwähler: „Es gibt Menschen, die wollen mich nicht hier haben“Das erste Mal wahlberechtigt? Das erste Mal eine andere Partei wählen? Das erste Mal nicht wählen? Was erwarten Erstwählerinnen und -wähler von Politik und Parteien? In unserer Serie 'Das erste Mal' erzählen sie. Teil 1: David Salami.
Leggi di più »
Bewaffnete in Pakistan stoppen Fahrzeuge und erschießen 22 MenschenMehrere Fahrzeuge seien von den Bewaffneten angehalten, die Insassen nach ihrer Ethnie befragt worden. Menschen aus Punjab wurden offenbar identifiziert und sofort erschossen.
Leggi di più »
Technologie kann nur dann nachhaltig sein, wenn sie den Menschen in den Fokus rücktInterview: Im Gespräch mit Michael Miskarik, Leiter von HDI LEBEN Österreich, erklärt Ursula Burgstaller-Skalla, Head of Human Resources bei msg Plaut, warum ethische Grundwerte in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden.
Leggi di più »