Im Europawahlkampf 2019 wollen die Grünen noch nichts vom Speichern von CO2 wissen, sie warnen sogar vor Risiken der Technologie. Fünf Jahre später sieht das offenbar anders aus. Damit begeben sie sich auf die Linie des Weltklimarates, der glaubt, ohne CCS sei Klimaneutralität unmöglich.
Es werde "in einigen wenigen Branchen" auch in Zukunft noch Emissionen geben, "die schwer oder nach heutigem Stand der Technologie gar nicht zu vermeiden sind, etwa in der Zementindustrie", zitierte die "Süddeutsche" aus dem Wahlprogramm-Entwurf, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt werden soll. "In diesen Bereichen wollen wir technologische Chancen nutzen und das CO2 direkt bei der Produktion abscheiden, speichern und gegebenenfalls nutzen.
Wo nötig, solle dies sogar "aktiv gefördert werden", heißt es dort weiter. Um die Klimaziele zu erreichen, habe aber weiterhin der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas Vorrang. Die CCS-Technologie solle nur in Ausnahmen angewandt werden. Für die Klimawende wollen die Grünen laut "SZ" in ihrem Programm zur Europawahl im Mai 2024 entsprechende Infrastruktur und Gesetze vorantreiben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Europas Grüne wollen CO2-Speicherung eine Chance gebenIm Europawahlkampf 2019 wollen die Grünen noch nichts vom Speichern von CO2 wissen, sie warnen sogar vor Risiken der Technologie. Fünf Jahre später sieht das offenbar anders aus. Damit begeben sie sich auf die Linie des Weltklimarates, der glaubt, ohne CCS ist Klimaneutralität unmöglich.
Leggi di più »
Grüne wollen sich für unterirdische CO2-Speicherung öffnenEs ist noch nicht allzu lange her, da lehnten die Grünen „Risikotechnologien“ wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung ab. Nun gibt es offenbar einen Sinneswandel in der Partei.
Leggi di più »
Energiepolitik: Grüne öffnen sich für unterirdische CO2-SpeicherungIn ihrem Europawahlprogramm will die Partei erstmals festhalten, dass sie ihre Position zur CO2-Speicherung ändert. Zudem will die Partei EU-weit mehr Investitionen.
Leggi di più »
Energiepolitik: Grüne öffnen sich für unterirdische CO2-SpeicherungIn ihrem Europawahlprogramm will die Partei erstmals festhalten, dass sie ihre Position zur CO2-Speicherung ändert. Zudem will die Partei EU-weit mehr Investitionen.
Leggi di più »
grüne wollen sich für unterirdische co2-speicherung öffnenEs ist noch nicht allzu lange her, da lehnten die Grünen „Risikotechnologien“ wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung ab. Nun gibt es offenbar einen ...
Leggi di più »
Grüne wollen sich für unterirdische CO2-Speicherung öffnenEs ist noch nicht allzu lange her, da lehnten die Grünen 'Risikotechnologien' wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung ab. Nun gibt es offenbar einen Sinneswandel in der Partei.
Leggi di più »