Gute Ernte, Landessieg und Goldene Eisenwurzen für die Adelsbergers

_Slideshow Notizia

Gute Ernte, Landessieg und Goldene Eisenwurzen für die Adelsbergers
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Drei magere Ernten in Folge haben die Birnenvorräte in den Kellern der Mostbauern schrumpfen lassen. Umso größer ist die Freude, dass heuer ein guter Ertrag zu erwarten ist.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

„Es schaut sehr gut aus. Wir haben schon relativ viel geerntet, weil die lang andauernde Hitze dem Obst schon stark zusetzt. Aber die Mengen sind heuer sowohl bei den Äpfeln als auch bei den Birnen gut und auch die Qualität passt“, schildert Adolf Adelsberger, Bio-Most- und Saftproduzent aus Randegg. Rund 40 Tonnen Obst verarbeiten die Adelsbergers pro Jahr. Rund die Hälfte davon decken sie mit ihren eigenen Bäumen ab.

Apropos Saft: Da dürfen sich die Adelsbergers auch wieder über einen Landessieg freuen. Für den „Schmiedi-Saft“ haben sie die Trophäe „Edler Tropfen“ im Rahmen der Gartenbaumesse in Tulln überreicht bekommen. Insgesamt wurde 93 Mal Edelmetall im Rahmen des Marktfests Sonntagberg vergeben: 43 in Gold, 24 in Silber und 26 in Bronze. „Die hohe Qualität der eingereichten Edelbrände und Liköre überzeugte das ehrenamtliche Verkostungsteam, das in einer Blindverkostung insgesamt 125 Produkte nach internationalen Standards prüfte. Ein Einsatz, der nicht selbstverständlich ist.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Steirische Äpfel 2024 mit nur einem Drittel von VollernteSteirische Äpfel 2024 mit nur einem Drittel von Vollernte„Ohne Frostberegnung wäre es noch schlimmer gewesen“ - Unterstützunggefordert - In NÖ „gute durchschnittliche“ Ernte erwartet
Leggi di più »

– Landessieg in der Klasse Bronze-B von der Feuerwehr Gross Siegharts Stadt– Landessieg in der Klasse Bronze-B von der Feuerwehr Gross Siegharts StadtFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

Durchschnittliche Ernte und kaum Ausfälle in der Region St. PöltenDurchschnittliche Ernte und kaum Ausfälle in der Region St. PöltenDas Jahr ist geprägt von vielen Wetterextremen - von Unwettern bis hin zu Trockenheit. Das hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Die Ernte im Bezirk St. Pölten verläuft bis dato aber trotzdem gut.
Leggi di più »

Ernte-Bilanz am Zottelhof: Wetter wird unberechenbarerErnte-Bilanz am Zottelhof: Wetter wird unberechenbarerStarkregen, Trockenphasen und Hagel machten mancherorts zu schaffen - so lief die Ernte am Zottelhof in Dürnstein. (NÖNplus)
Leggi di più »

Ernte 2024: „15 Prozent unter Durchschnitt“Ernte 2024: „15 Prozent unter Durchschnitt“Enorme Herausforderungen für die Landwirte im Bezirk Mödling. Während die Getreidebauern unter Trockenheit und Qualitätsproblemen leiden, zeigt sich im Weinbau jedoch ein anderes Bild.
Leggi di più »

Andreas Pum: „Schlechte Ernte aufgrund extremer Wetterbedingungen“Andreas Pum: „Schlechte Ernte aufgrund extremer Wetterbedingungen“Starkregen, Hagel und Überschwemmungen dominierten im Frühjahr, Hitzewellen und Dürreperioden beherrschen den Sommer. Wie sich der Wetterumschwung auf die Landwirtschaft auswirkt, bespricht die NÖN mit Obmann der Bezirksbauernkammer Amstetten und Landeskammerrat Andreas Pum.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 08:23:58