Die geplante Gaspreisbremse soll Verbraucher und Industrie finanziell entlasten. Experten und Verbände haben Bedenken – Habeck verteidigt das Vorhaben.
geworben, den Kritiker für sozial unausgewogen halten. Auf die Frage, ob dabei Tempo vor Gerechtigkeit stand, sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend in den ARD-„Tagesthemen“: „In gewissem Sinne ist das so.“ Er betonte aber, „der Umkehrschluss wäre eben noch falscher – also: Alles perfekt zu machen, jede Gerechtigkeitsnuance zu durchdenken und dann im September nächsten Jahres das Geld auszuzahlen“. Der Vizekanzler warnte, das wäre „ein fataler politischer Fehler“.
Es sei ein „pauschales Instrument“, sagte Habeck zur Gaspreisbremse. „Es ist in dem Sinne ungerecht, als dass große Verbräuche – die meistens einhergehen mit hohen Einkommen – die gleiche Entlastung bekommen wie kleinere Einkommen und geringere Verbräuche“, räumte der Vizekanzler ein. „Das muss korrigiert oder aufgefangen werden durch aktive Sozialpolitik.“ Deswegen seien die Maßnahmen bei den Entlastungspaketen vor allem auf die unteren Einkommen gerichtet.
Die von der Regierung eingesetzte Expertenkommission hatte am Montag ein Stufenmodell vorgelegt. Die Fachleute schlagen im Dezember eine Einmalzahlung für Gaskunden in Privathaushalten und Gewerbe vor sowie Preisbremsen für ein Grundkontingent an Gas ab März für diese Gruppen. Für Großkunden in der Industrie soll den Vorschlägen zufolge ab Januar eine Gaspreisbremse greifen.
Die Vorschläge der Expertenkommission waren auf Kritik gestoßen, vor allem weil sie nach dem „Prinzip Gießkanne“ funktionieren sollen. In einem Sondervotum von Kommissionsmitglied und Verdi-Chef Frank Werneke hieß es, das vorgeschlagene Modell der Gaspreisbremse sei nicht ausreichend sozial ausbalanciert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
So wirkt sich die Gaspreisbremse auf die Gaspreise ausIm Kampf gegen die hohen Gaspreise hat die von der Regierung eingesetzte Experten-Kommission ein zweistufiges Entlastungsverfahren für Verbraucher und Unternehmen vorgeschlagen. Die Gaspreise reagierten schon mal ehrfurchtsvoll auf die Gaspreisbremse.
Leggi di più »
Einmalzahlung und Gaspreisbremse: Was die Vorschläge für Verbraucher bedeutenDie Vorschläge der Expertenkommission zur Abmilderung der Gaskrise sollen für Entlastung sorgen. Warum Verbraucher auch bei Einmalzahlung und Gaspreisbremse mit hohen Kosten rechnen müssen.
Leggi di più »
Gaspreisbremse und Einmalzahlung: So sollen die Kunden entlastet werdenDie Bundesregierung will Gas- und Fernwärmekunden unter die Arme greifen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Vorschlägen der Expertenkommission.
Leggi di più »
Die Gaspreisbremse: Energiesparen wird belohntEine Verdoppelung der Heizkosten : Damit müssen Verbraucherinnen und Verbraucher nach dem Vorschlag der GasKommission rechnen. Warum dieser Plan erfrischend kreativ und sachorientiert ist. Ein Kommentar:
Leggi di più »
BASF, Covestro und Co. Diese Aktien profitieren von der GaspreisbremseLaut einer Studie von Goldman Sachs können BASF und Covestro von der Gaspreisbremse profitieren. Die US-Großbank passt daraufhin die Kursziele an. Das sollten Anleger jetzt wissen.
Leggi di più »