Hadersdorfer Uferweg-Bewohner kämpfen gegen den Schlamm

Hochwasser Notizia

Hadersdorfer Uferweg-Bewohner kämpfen gegen den Schlamm
HadersdorfFreeHeinrich Becker
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 51%

Die Holzhäuser am sonst so idyllischen Kamp traf es während des Hochwassers besonders schlimm. Viele Bewohner sind mit den Aufräumarbeiten überfordert, Angehörige und Feuerwehr helfen. Sein Ohr nahe bei den Leuten hat Bürgermeister Heinrich Becker, der die NÖN auf eine Rundfahrt durch die Gemeinde mitnahm.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Christine Bayer ist den Tränen nahe, wenn ihr das Ausmaß der Zerstörung einmal mehr bewusst wird: „Ich hoffe, dass uns jemand hilft, weil den Schlamm bringen wir alleine nicht weg, das ist unmöglich.“ Bayer gehört eines von rund 40 Häusern am Hadersdorfer Uferweg, ein Naturidyll, das direkt am Kamp liegt. Fast alle Besitzer der hölzernen Feriendomizile sind Zweitwohnsitzer.

„Viele Leute unterstützen einen seelisch und bringen Geräte vorbei, die bei den Aufräumarbeiten helfen“, erzählt Bayer, die seit 2015 das Haus im Uferweg besitzt. Nicht mehr rechtzeitig retten konnte sie ihren Whirlpool, den die Kamp-Fluten etwa 100 Meter weit mitrissen. Er verkeilte sich im Treibgut nahe einer in Sichtweite liegenden Brücke.

Umso wichtiger sei es für ihn als Gemeindeeinsatzleiter und die Einsatzorganisationen, ruhig zu bleiben. „Wenn wir auch noch anfangen, Blödsinn zu erzählen, wo soll dann die Hoffnung sein?“, fragt Becker. Dass er tagelang fast zu keinem Schlaf und regelmäßigen Mahlzeiten kam, sei für ihn zwar kräfteraubend gewesen, „aber im Vergleich zu dem Leid, das anderen Menschen widerfahren ist, sind das relativ kleine Opfer.“Eine Verteidigungslinie aus 3.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Hadersdorf Free Heinrich Becker _Slideshow Redaktion

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Steile Anstiege, Schlamm und Stacheldraht: WoidWetza zurück in LeibenSteile Anstiege, Schlamm und Stacheldraht: WoidWetza zurück in LeibenAm 12. Oktober wird in Leiben gelaufen, geschwitzt und gekämpft: Der Dirtrun WoidWetza ist zurück. Mit drei verschiedenen Distanzen ist für jede und jeden Dirtrunner etwas dabei.
Leggi di più »

Schlamm und Baumstämme rutschten knapp an Wohnhaus vorbeiSchlamm und Baumstämme rutschten knapp an Wohnhaus vorbeiDas sprichwörtliche Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Ramingtal (Gemeinde St. Peter in der Au, Bezirk Amstetten). Montagnacht rutschte der darüberliegende Hang auf 15 Metern Breite ab. Geröll und Baumstämme wälzten sich ganz knapp am Gebäude vorbei in den Ramingbach.
Leggi di più »

Assisi-Hof: Das zweite Katzenhaus hat jetzt vier BewohnerAssisi-Hof: Das zweite Katzenhaus hat jetzt vier BewohnerDas zweite Katzenhaus am Gelände des Assisi-Hofs war dringend notwendig, jetzt ist es fertig. Geachtet wurde darauf, eine ideale Umgebung für Tiere und Tierpfleger zu schaffen. Die ersten vier Samtpfoten sind schon eingezogen.
Leggi di più »

Dauerregen: Erste Bewohner wurden bereits evakuiertDauerregen: Erste Bewohner wurden bereits evakuiertDer anhaltende Starkregen führt derzeit in Österreich zu einem bedrohlichen Anstieg der Gewässer. In Hadersdorf am Kamp mussten bereits erste Bewohner ihre Häuser verlassen.
Leggi di più »

Bewohner der Osterinsel begingen keinen „ökologischen Suizid“Bewohner der Osterinsel begingen keinen „ökologischen Suizid“Neue Daten aus alter DNA zeigen, dass die Bevölkerung nicht – wie bisher angenommen – durch Missmanagement der Ressourcen auf der Insel kollabierte. Außerdem könnten die Polynesier den Pazifik...
Leggi di più »

Großeinsatz in Dornbirn: 70 Bewohner wegen Rauchentwicklung evakuiert - Technischer Defekt vermutetGroßeinsatz in Dornbirn: 70 Bewohner wegen Rauchentwicklung evakuiert - Technischer Defekt vermutetAm Freitagabend, den 13. September 2024, sorgte eine unklare Rauchentwicklung in einem Wohnblock in Dornbirn für einen Großeinsatz der Rettungskräfte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 00:21:38