Handwerker kommen nicht zum Kunden, weil sie nicht parken können

Italia Notizia Notizia

Handwerker kommen nicht zum Kunden, weil sie nicht parken können
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 61%

Die Politik hat ignoriert und vergessen, dass Dienstleister ohne Parkplatz nicht arbeiten können, meint Gunnar Schupelius.

Wer aber auf diese Weise über den Monat zu viele Strafzettel kassiert, für den lohnt sich irgendwann die Arbeit nicht mehr. Dann drohen die Mitarbeiter dem Chef mit der Kündigung. Was soll der tun?

Die letzte Möglichkeit wäre das eingeschränkte Halteverbot. Das kann man „für Ladetätigkeiten“ beantragen . Bearbeitungszeit: mindestens eine Woche. Gebühr für zwei Schilder, die zum Beispiel im Abstand von 20 Metern aufgestellt werden: 110,20 Euro. Ist das die Lösung? Natürlich nicht. Wie soll das gehen? Für jeden Kundentermin ein Halteverbot? Und also lautet das bittere Fazit: Die Politik schädigt das Geschäft: weniger Parkplätze, weniger Arbeit. „Wir mussten“, schreibt mir der genannte Firmenchef, „inzwischen mehrfach Aufträge im Bereich der Kantstraße, im Bereich Hackescher Markt oder auch um den Hauptbahnhof herum ablehnen.

Im Berliner Mobilitätsgesetz heißt es: „Der Wirtschaftsverkehr soll stadtverträglich organisiert werden und gleichzeitig die Versorgung der Berlinerinnen und Berliner sicherstellen.“ Davon kann keine Rede sein. will das Gesetz überarbeiten und „Anpassungen vornehmen“. Dabei sollte sie zuerst an diejenigen denken, die Aufträge, Geld und Arbeit verlieren, weil sie nicht mehr parken können.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wie die Politik unseren individuellen CO2-Fußabdruck beeinflusst | DW | 31.05.2023Wie die Politik unseren individuellen CO2-Fußabdruck beeinflusst | DW | 31.05.2023Mehr Lohn für diejenigen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, höhere Steuern auf klimaschädliche Energien: die Politik kann es Menschen leichter machen, nachhaltiger zu leben. DW-Redakteur NiranjanAjit hat sich angeschaut, wie das funktionieren kann.
Leggi di più »

Das Erbe der Corona-Warn-App ist eine Lektion für die PolitikDas Erbe der Corona-Warn-App ist eine Lektion für die PolitikAuf den Handys erlischt ein letztes Ärgernis der Pandemie: Die Corona-Warnapp Doch was Deutschlands Digitalisierung angeht, darf man der unvollkommenen Anwendung eine Träne nachweinen. Ein Kommentar:
Leggi di più »

Rock am Ring und Rock im Park in der Krise – Ticket-Verkäufe brechen einRock am Ring und Rock im Park in der Krise – Ticket-Verkäufe brechen einDie Ticketpreise sind stark gestiegen, nun müssen die Festivals die Konsequenzen tragen.
Leggi di più »

Sie bauen, backen, reparieren – Berlins fleißige HandwerkerSie bauen, backen, reparieren – Berlins fleißige HandwerkerHeute starten wir das neue Monatsthema. BERLIN PACKT AN. Bis Ende Juni geht es jeden Tag um das Handwerk in Berlin. Wir stellen Betriebe und Menschen vor, dazu viele handfeste Informationen.
Leggi di più »

Borussia Mönchengladbach: SO läuft Gladbachs Saison-Vorbereitung!Borussia Mönchengladbach: SO läuft Gladbachs Saison-Vorbereitung!Die Saison ist gerade vorbei – da stehen schon die ersten Termine für die neue Spielzeit
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 06:00:34